Schweiz
Natur

Jorat wird zweiter Naturerlebnispark der Schweiz

Das Waldgebiet Jorat ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet im Schweizer Mittelland. (Archivbild)
Das Waldgebiet Jorat ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet im Schweizer Mittelland. (Archivbild)Bild: keystone

Jorat wird zweiter Naturerlebnispark der Schweiz

Die Schweiz besitzt einen zweiten Naturerlebnispark. Das Waadtländer Waldgebiet Jorat wurde als Parkgebiet von nationaler Bedeutung anerkannt.
02.07.2021, 20:3002.07.2021, 20:30

Der Bund hat nach dem Sihlwald bei Zürich nun auch die Region Jorat im Kanton Waadt gehört nun für die kommenden zehn Jahre zum Netzwerk Schweizer Pärke, wie das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Freitag mitteilte. Der zwischen Lausanne und Moudon gelegene Jorat ist mit 7000 Hektaren das grösste zusammenhängende Waldgebiet im Schweizer Mittelland. Rund eine Million Spaziergängerinnen und Spaziergänger besuchen die Gegend jährlich.

Sein Name stammt vom keltischen Wort «jor» was soviel bedeutet wie Wald – der gleiche Ursprung also wie der Jura. In den Wäldern gibt es viele Bäche, Feuchtgebiete und Sümpfe. Die Gegend ist geprägt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einer grossen Artenvielfalt.

Das bewaldete Hochland ist Lebensraum für zahlreiche grosse Säugetiere wie Wildschwein, Rehe und Luchs, seltene Amphibien und viele Vogelarten. Wegen der Nähe zu Stadt Lausanne besuchen jährlich rund eine Million Spaziergänger das Gebiet.

Der Park geht auf eine private Initiative zurück. Er erhält nun für die kommenden zehn Jahre das Parklabel, das zu Finanzhilfen des Bundes berechtigt. Neben den beiden Naturerlebnispärken gibt es in der Schweiz 16 regionale Naturpärke sowie den Schweizerischen Nationalpark in Graubünden. Gemeinsam bilden sie das «Netzwerk Schweizer Pärke». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verlassene Tennisplätze oder wenn die Natur gewinnt
1 / 33
Verlassene Tennisplätze oder wenn die Natur gewinnt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Unmenschlich, aber legal» – so leiden Buschauffeure in der Schweiz
watson ist einen Tag Bus gefahren und hat Chauffeurinnen und Chauffeure gefragt, wie es ihnen geht. Die Antwort: schlecht. Doch weder der Staat noch die privaten Busunternehmen sehen sich in der Verantwortung, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Es ist 11 Uhr an einem Mittwoch in der Zürcher Agglo und Buschauffeur Silvan* denkt an seine Frau und seine beiden Kinder. So wie er es während seiner Fahrten immer tut. Er malt sich aus, was er mit der Familie unternehmen will, wenn er freihat. Es sind Tagträume, die selten in Erfüllung gehen.
Zur Story