Ein Jahr nach der Unwetterkatastrophe mit verheerenden Murgängen rechnet das bündnerische Misox mit Kosten von 84 Millionen Franken für Wiederaufbau und Sicherheitsmassnahmen. Das erklärten die Verantwortlichen der Region am Donnerstag in Roveredo vor den Medien.
Für Sofortmassnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit vor Murgängen und Gerölllawinen erwartet die regionale Koordinationsgruppe Kosten von 14,2 Millionen Franken. Davon wurden bereits 10 Millionen Franken aufgewendet.
Gebaut wurden etwa Schutzdämme, Abflusskanäle, Hangsicherungen und Flussverbauungen. Weit fortgeschritten ist die Freiräumung von 60 Hektar Landwirtschaftsland, das von Geröll verschüttet wurde. Ein weiteres grosses Wiederaufbauvorhaben ist die Wiederherstellung von 30 Kilometern Forststrassen. Zudem musste ein Wasserkraftwerk repariert werden.
Unwetter am 21. Juni hatten im Bündner Südtal zu grossen Überschwemmungen und Gerölllawinen geführt. Ein Teil des Dorfes Sorte wurde von Geröll verschüttet. Zwei Menschen kamen ums Leben, eine Person wird weiterhin vermisst. (sda)