Schweiz
Online-Sicherheit

Störung beim Bund: IT-Panne während Übung für Cyber-Attacke

IT-Panne beim Bund – und das ausgerechnet in der grossen Krisenübung

Die Behörden von Bund und Kantonen trainieren in einer grossen Übung den Ernstfall. Da kommt es in der Bundesverwaltung zu einer IT-Störung. Ist das nun Teil der Übung – oder eine echte Panne?
07.11.2025, 16:5607.11.2025, 16:56
Stefan Bühler / ch media

Während zwei Tagen übt der Staat in Bern den Ernstfall. Es ist eine grosse Sache. Mit Martin Pfister und Ignazio Cassis sind laut Tamedia-Zeitungen zwei Bundesräte involviert. Dazu kommen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesverwaltung, alle Kantone, das Fürstentum Liechtenstein und fünf Städte. Und nicht weiter beschriebene «Dritte», die dazu beitragen sollen, «das nationale Krisenmanagement weiter zu stärken, auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Ausland». So hat es das Finanzdepartement am 3. November mitgeteilt.

Bund Cybersicherheit Übung
Der Bund übte den Fall einer Cyber-Attacke – dabei kam es zu einer Störung.Bild: CH Media

Am Donnerstagmorgen startet die Übung, die «eine hybride Bedrohung der Schweiz» zum Thema hat. Was das genau heisst, verrät der Bund vorerst nicht: «Das Szenario bleibt bis zur Übung vertraulich.» Dem Vernehmen nach geht es um einen Konflikt, in den Nachbarländer der Schweiz involviert sind. Es kommt auch zu massiven Cyber-Angriffen.

Problem bei der Verbindung ins Internet

Nun zeigen Recherchen, dass das fiktive Szenario am Donnerstagmorgen frontal mit der Realität kollidierte. Die Übung war gerade angelaufen, da erlitt die Informatik des Bundes eine grössere Störung. Das Krisen-Drehbuch sowie Videos waren laut zwei Quellen für die Teilnehmenden der Übung kurzfristig nicht mehr abrufbar. Und es stellte sich ihnen die bange Frage: Ist das nun ein echter Ernstfall – oder bloss die Simulation einer zusätzlichen Krise im Krisenfall? Eine Superkrise?

«Der Zugriff in der Bundesverwaltung war bis kurz nach dem Mittag erschwert oder nicht möglich.»
Bundeskanzlei

Eine Anfrage bei der Bundeskanzlei zeigt: So einfallsreich und raffiniert waren die Drehbuchautoren der Krisenübung nicht. Der Ausfall sei «eine echte Störung», nicht Teil des Übungsszenarios, teilt sie mit. Der Ausfall habe die gesamte Bundesverwaltung betroffen. So seien insbesondere die Onlinekonferenzlösung Microsoft Teams und das gesamtschweizerische Behörden-Login AGOV teilweise ausgefallen.

«Der Zugriff in der Bundesverwaltung war bis kurz nach dem Mittag erschwert oder nicht möglich», schreibt die Bundeskanzlei. Die Panne sei auf eine Störung im Bereich des Netzübergangs vom Bundesnetz ins Internet zurückzuführen. «Die Ursache wird analysiert.» Anders als von Teilnehmenden rapportiert, habe die Störung keine negativen Konsequenzen in Bezug auf die Übung gehabt.

Wie auch immer. Am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr meldete die Bundeskanzlei: «Die Situation hat sich mittlerweile stabilisiert, der Zugriff auf Microsoft Teams und AGOV ist wieder möglich.»

Und die Behörden können sich wieder ungestört der Krisenbewältigung widmen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie die Techkonzerne das Internet kaputtmachen
1 / 16
Wie die Techkonzerne das Internet kaputtmachen

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mag sich als Nerd verkleiden, doch das ändert nichts daran, dass der Techmilliardär ein Totengräber des freien Internets ist. In diesem Beitrag erfährst du, warum jede neue Plattform für uns User im Desaster endet...

quelle: keystone / nic coury
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Operation Endgame – Polizei jagt gefährliche Cyberkriminelle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DasUrmel
07.11.2025 17:05registriert Oktober 2023
Ja wenn sehr viele User gleichzeitig auf einen Server zugreifen (Video) kann dies durchaus zu einer Überlastung dessen führen. Daran sollen auch schon Grössen wie zB. Rheinmetall gescheitert sein 😁
Grundsätzlich ist es doch gut wenn während einer Übung solche Pannen auftauchen. Jetzt kann man easy reagieren. Und lernen.
607
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans G. Muster
07.11.2025 17:04registriert Januar 2024
der bund ist abhängig von microsoft.. na toll.. wo da unsere daten wohl alle gelagert sind..?
6419
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tatwort
07.11.2025 17:23registriert Mai 2015
Erinnert mich an eine Krisenübung beim Bund, schon viele Jahre her. Der Krisenstab hat sich in einen hermetisch abgeschlossenen Raum verzogen. Der Stromausfall wird geübt. Leider hat man vergessen, dass damit auch der Krisenstab im Dunkeln sitzt. Ohne Computer. Ohne Telefon. Isoliert. Mit abgeschlossenen Türen, die sich ohne Srom nicht öffnen lassen. Für Stunden.
Es sieht so aus, als habe man seit damals etwas gelernt. Nämlich nichts.
5819
Melden
Zum Kommentar
66
Hier kannst du dem Nebel am Wochenende entfliehen und so richtig Sonne tanken
Das diesjährige Herbst-Mantra «unten grau, oben blau» bestimmt weiterhin unser Wetter. In den tieferen Lagen bleibt der zähe Nebel an diesem Wochenende jedoch weitestgehend liegen. Doch die gute Nachricht für Wanderbegeisterte: Für den Samstag ist für die Lagen über 800 Metern Sonnenschein angesagt, wie die Prognose von MeteoNews zeigt.
Zur Story