Schweiz
Ostschweiz

50-jähriger Mann nach Badeunfall im Bodensee vermisst

50-jähriger Mann nach Badeunfall im Bodensee vermisst

12.07.2015, 10:3412.07.2015, 13:09

Ein 50-jähriger Mann wird nach einem Badeunfall im Bodensee bei Wiedehorn in der Gemeinde Neukirch-Egnach TG seit Samstagnachmittag vermisst. Der chinesische Staatsangehörige konnte trotz umfangreichen Suchaktionen vorerst nicht gefunden werden.

Gemäss bisherigen Erkenntnissen war der Mann mit Bekannten auf einem Segelboot im Bereich Wiedehorn unterwegs, wie die Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Kurz vor 15.30 Uhr begab er sich ins Wasser, um zu schwimmen. Aus zunächst unbekannten Gründen geriet er dabei in Schwierigkeiten und verschwand im Wasser.

Unter der Leitung der Kantonspolizei Thurgau wurde sofort eine internationale Suchaktion eingeleitet. Dabei standen der Seerettungsdienst St.Gallen, das Grenzwachtkorps, die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft, die deutsche und die österreichische Wasserschutzpolizei sowie ein Helikopter der Rettungsflugwacht im Einsatz. Zur Betreuung der Beteiligten wurden der Rettungsdienst und ein Care-Team aufgeboten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berns subver­si­ve Strassenschilder
In der Schweiz sind Strassen in weisser Schrift auf blauem Grund gekennzeichnet. Ausser in der Berner Altstadt: Hier sind Strassenschilder rot, grün, gelb, schwarz und weiss. Diese Farbenpracht hat die Stadt Bern dem Feldzug Frankreichs von 1798 zu verdanken.
Die 20‘000 Berner Soldaten hatten gegen die von Norden einfallende, 35‘000 Mann starke französische Armee am Ende keine Chance. Solothurn war gefallen, die Berner Regierung hatte kapituliert, die 4100 Mann starke eidgenössische Hilfstruppe blieb passiv, und im 16 Kilometer entfernten Fraubrunnen stemmten sich an diesem 5. März 1798 wenige Tausend Berner unter dem Kommando des Generalmajors Karl Ludwig von Erlach vergeblich gegen die Übermacht.
Zur Story