Schweiz
Ostschweiz

Gossau SG: Tödlicher Unfall auf dem Pannenstreifen der A1

Bild
Bild: kapo st.gallen

Bei Gossau SG stirbt ein 26-Jähriger auf dem Pannenstreifen der A1

10.07.2019, 20:1310.07.2019, 20:23
Mehr «Schweiz»

Ein 26-jähriger Mitfahrer in einem Kleinbus ist am Mittwochnachmittag auf der A1 bei Gossau SG ums Leben gekommen. Der Bus prallte in einen Lieferwagen, den der Fahrer auf dem Pannenstreifen abgestellt hatte, weil ihm das Benzin ausgegangen war.

Dies teilte die Kantonspolizei St. Gallen am Mittwochabend mit. Beim Opfer handelt es sich um einen Schweizer aus dem Kanton Zürich.

Gemäss Mitteilung war dem polnischen Fahrer des Lieferwagens auf der Autobahn der Treibstoff ausgegangen. Der 34-Jährige stellte den Wagen deshalb auf dem Pannenstreifen ab. Aus unbekannten Gründen prallte dann ein in Richtung Zürich fahrender 49-Jähriger mit seinem Kleinbus in den stehenden Lieferwagen.

Der Bus kippte in der Folge zur Seite. Durch diesen Aufprall erlitt der 26-jährige Mitfahrer tödliche Verletzungen. Der Lenker verletzte sich leicht. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen und prallte mit ihrem Wagen in den umgekippten Kleinbus. Die 36-Jährige wurde wie auch der 49-Jährige mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Er musste sich einer Blut- und Urinprobe unterziehen.

Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, war der Fahrer des abgestellten Lieferwagens nicht vor Ort. Gemäss Mitteilung hatten mehrere Polizisten die Umgebung der Unfallstelle nach ihm abgesucht. Er tauchte schliesslich mit Benzinkanistern wieder auf. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hallosager
10.07.2019 22:29registriert April 2017
Schreckliche Geschichte.. Umso schlimmer fühle ich mich, über meine Reaktion beim Feierabend 🙈🙈✌️

Leider aber trauriger Alltag auf Schweizer Autobahnen. Da wird gedrängelt, gedrückt und raufgefahren, was das Zeug hält. Für was? Um 5min früher im Büro anzukommen? Es ist ein kleiner Autobahnabschnitt, aber was ich täglich da erlebe, da frage ich mich wirklich was in den Köpfen der Menschen vor sich geht... Teil auch Kutschen mit der gesamten Familie drin!!! WTF??!
00
Melden
Zum Kommentar
1
    Zürcher Arztgehilfinnen verdienten sich mit illegalen Impfzertifikaten goldene Nase
    Über 500'000 Franken kassierten zwei Zürcher Arztgehilfinnen für illegale Impfzertifikate und gefälschte Rezepte für Medikamente. Auch ihre Chefin hat sich während der Pandemie bereichert. Nun wurde ein erstes Urteil gesprochen.

    In einer Zürcher Arztpraxis im Kreis 8 haben sich Angestellte während der Coronazeit unrechtmässig bereichert. Eine Arztgehilfin stand am Mittwoch vor Gericht. Die 32-Jährige und ihre Kollegin haben beispielsweise rund 1100 Personen und sich selbst Impfzertifikate ausgestellt, obwohl sie nicht geimpft waren und dies auch nicht wollten, schreibt der Tages-Anzeiger. Viele haben die Arztpraxis auch nie von innen gesehen.

    Zur Story