Schweiz
Ostschweiz

Notunterkunft für Asylsuchende in Gams SG wird sofort geöffnet

Notunterkunft für Asylsuchende in Gams SG wird sofort geöffnet

14.10.2015, 18:3614.10.2015, 18:36
Mehr «Schweiz»

Weil am (heutigen) Mittwoch sehr viele Flüchtlinge im St. Galler Rheintal angekommen sind, öffnet der Kanton als Sofortmassnahme die Notunterkunft in der Zivilschutzanlage in Gams. Von dort sollen die Flüchtlinge so rasch wie möglich in ein Empfangszentrum des Bundes.

Weil im Empfangszentrum des Bundes in Altstätten SG kein Platz mehr sei, werde die Notunterkunft in der Zivilschutzanlage Widem in Gams am Abend geöffnet, teilte die St. Galler Staatskanzlei am Mittwoch mit. «Heute sind sehr viele Asylsuchende im St. Galler Rheintal angekommen. Bis um 15 Uhr kamen fast 90 Personen», sagte Erwin Schweizer vom Kantonalen Führungsstab auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Wie sich die Situation an der Grenze entwickle, sei sehr schwierig abzuschätzen. «Wir wissen nicht, wie viele Menschen heute noch kommen und wollen verhindern, dass jemand im Freien schlafen muss», sagte Schweizer. Die Zivilschutzanlage mit 70 Plätzen sei vorbereitet und verfüge über einen unterirdischen Aufenthaltsraum, wo die Flüchtlinge mit warmen Mahlzeiten verpflegt werden.

In der Zivilschutzanlage in Gams sollen die Asylsuchenden so kurz wie möglich bleiben müssen. Ziel sei, dass die Menschen nach zwei bis drei Tagen ins Empfangszentrum des Bundes in Altstätten gebracht werden können. Bleibe die Situation dort angespannt, komme auch ein anderes Empfangszentrum in Frage, sagte Schweizer. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Frau greift für eine Dating-App tief in die Tasche – dann passieren seltsame Dinge
Die Dating-App «Once» verspricht Seelenverwandtschaft. Eine Frau gibt viel Geld dafür aus und fragt sich schon bald: Chattet sie überhaupt mit Menschen?
Bereits nach ein paar Tagen wurde Sabrina* stutzig: Mit wem chattete sie da? Sabrina, Mitte 30, hatte sich getrennt. Zehn Jahre lang war sie mit ihrem Ex-Partner liiert. Diesen Sommer fühlte sie sich nach dem Beziehungsende bereit, jemand Neues kennenzulernen. Mit den Online-Singlebörsen war sie nicht vertraut. Die gängigsten Dating-Plattformen Tinder und Bumble erschienen ihr unsympathisch. Eine Alternative fand sie bei «Once».
Zur Story