29.11.2023, 12:3129.11.2023, 13:24

Fredy Fässler während einer Medienkonferenz.Bild: keystone
Der St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler (SP) hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Er ist gemäss einer Mitteilung ab sofort bis zum Ende der Amtsdauer krankgeschrieben.
Der Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements bleibe bis Ende der Legislatur am 31. Mai 2024 formell Mitglied der Regierung im Krankenstand, schrieb die St. Galler Staatskanzlei am Mittwoch. Zum aktuellen Gesundheitszustand würden aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine weiteren Auskünfte erteilt.
Fredy Fässler erlitt im Oktober 2022 nach einem schweren Sturz zu Hause ein Schädel-Hirn-Trauma. Ab Mitte März 2023 übernahm er wieder die Leitung des Sicherheits- und Justizdepartementes. Ende Mai hatte er einen epileptischen Anfall, der ihn in seinem Genesungsprozess wieder zurückwarf.
Nach einem leichten Sturz am Dienstagmorgen habe sich Fässler entschieden, seiner Gesundheit höheres Gewicht beizumessen. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.