Schweiz
Outdoor

SAC-Hütte im Berner Oberland: So sieht ein normaler Arbeitstag aus

Video: watson/david indumi

Müesli, Marschtee, Massenlager – mein 19-Stunden-Arbeitstag in der SAC-Hütte

27.07.2025, 06:3827.07.2025, 12:17
Mehr «Schweiz»

«Arbeite, wenn du musst, geniesse, wenn du kannst.» So lautet das Motto in der Blüemlisalphütte im Berner Oberland. Auf 2840 Metern über Meer sorgen Hüttenwart Jürg Martig und sein Team dafür, dass sich die Wanderer und Bergsteiger wohlfühlen.

Die Blüemlisalphütte liegt auf dem Passübergang zwischen Kandersteg und dem Kiental.

Die Fülle an Aufgaben ist riesig, die Arbeitstage sind lang, die Mitarbeitenden gefordert. Die Blüemlisalphütte hat Platz für 100 Übernachtungsgäste, bei schönem Wetter in den Sommerferien ist die Hütte regelmässig ausgebucht. Hinzu kommen die Tagesgäste, die am Mittag auf der Terrasse bei einer Rösti die Sonne geniessen.

watson-Reporter Ralph Steiner hat einen Tag mitangepackt und das Team der Blüemlisalphütte tatkräftig unterstützt. Von WC-Putzen bis Betten machen – Ralph erledigte, was es zu erledigen gab. Das Resultat siehst du im Video:

Video: watson/david indumi

Jürg Martig ist ein alter Hase im Hüttengeschäft. Der gelernte Schreiner und Bergführer führte mit seiner Frau zehn Jahre lang eine Hütte im Nationalpark im Engadin. Dann folgte der Wechsel ins Berner Oberland.

Mitte Juni nahm der 55-Jährige seine dritte Saison als Hüttenwart der Blüemlisalphütte in Angriff. Diese liegt auf dem Passübergang zwischen Kandersteg und dem Kiental, Niesen und Schilthorn sind in Sichtdistanz.

Fast jeden Tag klingelt um 02.30 Uhr der Wecker, dann gilt es, das Frühstück für die Bergsteiger vorzubereiten. Lange Arbeitstage machen Martig jedoch nichts aus. Der Hüttenwart macht seinen Job gerne, er geniesst das einfache Leben in den Bergen und schätzt den Umgang mit seinen Gästen. Wie es um seine Work-Life-Balance steht, verrät Martig im Video:

Video: watson / david indumi / ralph steiner

Das ausführliche Interview mit Hüttenwart Jürg Martig:

Mehr aus den Bergen:

Das sind die Ansprüche der Gäste an eine SAC-Hütte:

Video: watson / david indumi / ralph steiner

Unterwegs auf dem schwindenden Feegletscher:

Video: watson/david indumi

«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert:

Video: watson/david indumi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hulk Hogan ist tot – Rückblick auf ein Leben im Rampenlicht und seine Schattenseiten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
27.07.2025 07:56registriert Juli 2015
Videos sind schön und gut, aber mehr Text wäre wünschenswert. Wird leider immer mehr zu Youtube hier.

PS: bitte auch mal Bauern und andere, die keine easy 40h Woche haben, begleiten.
14920
Melden
Zum Kommentar
avatar
Campino
27.07.2025 08:40registriert Februar 2015
Man muss aber schon auch sehen, dass es schlecht Wettertage/Sturmtage gibt, wo sich kaum jemand dann in SAC Hütten/Berghotels verirrt.
Ich arbeitete 10 Jahre (Sommersaison) auf einem "Berghotel".
Wir handhabten es so, dass man 2 Wochen am Stück, a 12-14 std. arbeiteten, danach aber 7 Tage ins Tal durften. Ich liebte es so zu arbeiten.
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jackie Brown
27.07.2025 07:42registriert Oktober 2022
Nach so einem Tag weiss man definitiv, was man geleistet hat. Ich habe höchsten Respekt vor der Arbeit in Berghütten. Es ist ein Krampf, man erlebt im Gegenzug aber viel Schönes.
267
Melden
Zum Kommentar
22
«Vom Feuerwerk habe ich einen Tinnitus»: Das denkt ihr über Feuerwerk
Zum 1. August gehört eins dazu: Feuerwerke. Vielerorts wird der Schweizer Nationalfeiertag mit Böllern und Knallkörpern gefeiert, welche am Abend kurzweilig den Himmel erhellen. Wo du das darfst, kannst du hier nachlesen:
Zur Story