Schweiz
Panorama

Gründer der Mühle Hunziken an Weihnachten verstorben – drei Wochen nach dem Verkauf seines Lebenswerks

Bild
Bild: KEYSTONE
«Die Luft ist draussen, ich brauche jetzt Ruhe.»

Gründer der Mühle Hunziken an Weihnachten verstorben – drei Wochen nach dem Verkauf seines Lebenswerks

26.12.2014, 14:5526.12.2014, 15:13
Mühle Hunziken: innen und aussen ein Unikum.
Mühle Hunziken: innen und aussen ein Unikum.Bild: facebook/hillbillymoonexplosion

Peter Burkhart ist tot. Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken starb an Weihnachten 72-jährig in Südfrankreich. Sein Sohn Thomas Burkhart bestätigte eine entsprechende Meldung des «Bund». Erst vor drei Wochen musste «Mühli-Pesche» nach langem Rechtsstreit die Mühle verkaufen.

«Die ganze Geschichte um die Mühle Hunziken hat ihm das Herz gebrochen», soll seine Witwe dem «Bund» gesagt haben. Mit dem Verkauf des Musikclubs an zwei alternative Pensionskassen endete – zumindest rechtlich – ein jahrelang geführter, erbitterter Rechtsstreit zwischen dem langjährigen Betreiber und Gründer Burkhart und seinen Nachfolgern, seinem Sohn Thomas und dem Bluesmusiker Philipp Fankhauser.

Mit viel Herzblut betrieb Peter seine «Mühli» – und hatte dementsprechend Mühe, loszulassen. Kaum jemand aus der Schweizer Musikszene, der nicht Anekdoten über das zuweilen irrationale Verhalten des Clubbesitzers zu erzählen weiss. 

Nach der rechtlichen Einigung gab Burkhart zu Protokoll: «Die Luft ist draussen, ich brauche jetzt Ruhe.»

(obi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
15 statt 39 Prozent: Das Wichtigste zum neuen Zoll-Deal mit den USA in 7 Punkten
Nach über drei Monaten mit 39 Prozent ist eine Einigung da. Die Schweiz und die USA haben sich auf einen Zoll-Deal geeinigt. Das bestätigt der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer.
Die Schweiz und die USA haben in ihren Verhandlungen über einen Zoll-Deal eine Einigung erzielt. Wie der Bundesrat verlauten lässt, liegt der neue Zollsatz bei 15 Prozent. Zuvor war dieser bei 39 Prozent gewesen.
Zur Story