Schweiz
Post

Post: 200 weitere IT-Stellen in Portugal – Stellenabbau in der Schweiz

Post will 200 weitere IT-Stellen in Lissabon schaffen – und streicht 200 in der Schweiz

09.09.2025, 09:5909.09.2025, 09:59
Mehr «Schweiz»

Die Post will bis Ende 2030 in Portugal 200 weitere IT-Stellen schaffen. Damit will sich das Unternehmen gemäss eigenen Angaben einen grösseren Pool für neue Arbeitskräfte ermöglichen. In der Schweiz sollen gleich viele Stellen wegfallen – ohne Kündigungen.

Die Post bestätigte am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine entsprechende Berichterstattung der Tamedia-Zeitungen. Für die Zukunft brauche das Unternehmen eine hochqualifizierte und divers aufgestellte IT-Organisation, hiess es bei der Kommunikationsstelle der Post zur Begründung. An ihrem IT-Standort in Lissabon verfüge die Post über einen viel grösseren, internationalen Talent-Pool.

Aus diesem Grund werde die Post ausserdem Informatikstellen künftig nicht mehr nur im Inland, sondern gleichzeitig auch im Ausland ausschreiben. So könnten vakante Stellen möglichst schnell «und auch wirklich mit den richtigen Kompetenzen» abgedeckt werden.

In der Schweiz beschäftigt die Post gemäss Angaben vom Dienstag rund 1500 Mitarbeitende in der IT. Das Unternehmen geht davon aus, dass aufgrund der natürlichen Fluktuation und Pensionierungen in den nächsten fünf Jahren rund 500 Stellen vakant werden. In Lissabon gebe es derzeit rund 60 Vollzeitstellen. Bis 2030 sollen also rund 260 Personen in Lissabon arbeiten.

Der IT-Standort in Lissabon wurde im September 2022 angekündigt. Der Schritt wurde damals mit dem Fachkräftemangel begründet. In der Schweiz hätten sich nicht mehr genügend IT-Fachkräfte rekrutieren lassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
käptn neemo
09.09.2025 10:25registriert Dezember 2024
Für was zahle ich in der Schweiz Schweizerpreise? Ah ja, damit viele ITler in der Schweiz nicht angestellt werden und dafür ich irgendwelche Leute in Portugal finanziere...
Ist ja nicht so, dass durch diese Kosteneinsparungen die 80Rp B-Post zurück kommt...
653
Melden
Zum Kommentar
avatar
ofehrmedia
09.09.2025 11:19registriert Dezember 2022
Größerer Talentpool ist Code für tiefere Löhne. Die Kosten sind auch sonst in Portugal tiefer sein als in der Schweiz und es ist auch sicher angenehmer in Lisboa zu arbeiten als in Bern (nichts gegen Bern).
Natürlich werden den Schweizern auch weiterhin Schweizer Preise berechnet - man will ja was verdienen.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kolleg_Essig
09.09.2025 12:50registriert Mai 2016
Und wieder hat ein HSG-ler einen Bonus verdient, weil er Kosten senken kann ...
362
Melden
Zum Kommentar
29
Brandstifterin von Elgg ZH bereut Taten vor Gericht
Die Brandstifterin von Elgg ZH hat ihre Taten am Bezirksgericht Winterthur unter Tränen bereut. Ihre Verteidigerin forderte am Bezirksgericht Winterthur eine ambulante Massnahme.
Zur Story