Schweiz
Rassismus

Historiker: Schweiz hat Rechtsextremismus ignoriert

Rechtsextremismus immer wieder ignoriert – Historiker: «Das ist brandgefährlich»

29.10.2022, 07:5029.10.2022, 07:50
Mehr «Schweiz»

Historiker Damir Skenderović sieht bei rechtsextremen Gruppierungen wie der Jungen Tat eine neue Art der Propaganda am Werk: Sie soll provozieren und faszinieren. «Das ist brandgefährlich.»

Die Grösse solcher Gruppen sei zwar meist überschaubar, sagte Skenderović in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung». «Doch gerade im Internetzeitalter ist es fast wichtiger, wie viele Menschen sie mit ihren Inhalten erreichen können – und wie viele ähnlich denken wie sie.» Sie dürften deshalb nicht verharmlost werden.

Dass Rechtsextreme heute wieder verstärkt in die Öffentlichkeit drängten – wie mit Aktionen vor dem Tanzhaus Zürich letzte Woche –, liege am veränderten politischen Kontext: Sie glaubten, vermehrt auf Resonanz zu stossen. «Gewisse Ideen, die den Rechtsextremen wichtig sind, werden auch durch etablierte Parteien und Medien diskutiert. Sie sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen», so Skenderović.

«Problem immer wieder ignoriert»

Als Beispiel nannte er das Gender-Thema. Rechtsextreme Gruppierungen versuchten, auf den «Gender-Zug» aufzuspringen und sich und ihr restliches Gedankengut so zu normalisieren.

Das menschenverachtende rechtsextreme Gedankengut – darunter die Vorstellung einer natürlichen biologisch vorgegebenen Rollenverteilung und Werteunterschiede zwischen Menschen – führte in der Vergangenheit zu zahlreichen Gewalttaten und gipfelte letztmalig in der Schweiz im «kleinen Frontenfrühling» in den 1980er-Jahren.

Der Schweiz wirft Skenderović vor, auf dem rechten Auge blind zu sein. Kam es nicht zu krassen Gewalttaten wie in Chur 1989, als vier Tamilen, darunter zwei Kinder, getötet worden waren, machten sich die Behörden selten stark gegen rechtsextreme Gruppen. «Das Problem wurde immer wieder ignoriert.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Litten
29.10.2022 09:14registriert Oktober 2020
Kann es kaum erwarten in den Kommentaren zu einem Artikel über Rechtsextremismus und Blindheit auf dem rechten Auge zu lesen, dass die wahre Gefahr von links kommt und man die Rechten ignorieren sollte.
14439
Melden
Zum Kommentar
avatar
messiah
29.10.2022 07:55registriert Mai 2019
Die einzigen, die konkret davor warnen, sind halt auch jetzt wieder linke Gruppen wie Basel Nazifrei oder die Menschen aus der Reitschule.
9825
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rolf Mueller
29.10.2022 09:57registriert November 2015
Nicht einfach ignoriert, was schon schlimm genug wäre. Nein, da wurde und wird ganz bewusst weggeschaut und verharmlost.
5012
Melden
Zum Kommentar
84
Erdrutsch blockiert Kantonsstrasse bei Vorderthal SZ
Im Kanton Schwyz ist es am Freitagabend zu einem Erdrutsch auf der Kantonsstrasse auf der Höhe Vorderthal gekommen. Die Strasse zwischen Innerthal und Siebnen war daraufhin in beiden Richtungen gesperrt, wie der Verkehrsdienst TCS meldete.
Zur Story