27.10.2024, 19:4828.10.2024, 11:38
Am Sonntagabend ist eine Kette aus einigen Lichtern über den Schweizer Abendhimmel gezogen. Dabei handelt es sich nicht um eine Sternschnuppe, sondern um Starlink-Satelliten des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk. Diese waren schon oft über der Schweiz zu sehen.
SpaceX hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Zehntausenden Satelliten, die im Orbit nah an der Erde stationiert sind, einen weltweiten Internetzugang aufzubauen. Dies soll auch in Gebieten möglich werden, die bisher nur schlechten oder gar keinen Internetempfang aufweisen.
(hkl)
Ende August konnte man das Spektakel bereits erleben:
Die schönsten Weltraumbilder 2023
1 / 19
Die schönsten Weltraumbilder 2023
Junge Sterne im PaartanzHier sehen wir ein eng verbundenes Paar sich aktiv bildender Sterne, aufgenommen in hochauflösendem Nahinfrarotlicht von der NIRCam des James-Webb-Teleskops. Es handelt sich um Protosterne im Herbig-Haro-Objekt 46/47 (HH 46/47).
quelle: nasa, esa, csa
So entsorgt man alte Satelliten im All
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Gebiet des St. Annafirns bei Hospental und Andermatt hat es vergangenen Sonntag einen Felssturz gegeben. Bereits zuvor waren Sicherheitsmassnahmen ergriffen worden. Es könnte noch mehr Gestein runterkommen.
Im Grenzgebiet von Hospental und Andermatt hat sich am vergangenen Sonntag ein Felssturz ereignet. Dabei sind rund 20'000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt, wie der Kanton Uri mitteilt. Die Masse hat sich mehrheitlich am Fuss des St. Annafirns abgelagert.