Vom spektakulären Naturspektakel der Gastlosenkette bis hin zu Alices Wunderland: Das erwartet dich (voraussichtlich) im 2021.
bild: bild: jaun tourismus
In Jaun im Kanton Freiburg musst du dir den Anblick des Naturspektakels, wenn die Sonnenstrahlen durch den Spalt der Gastlosenkette blitzen, erst einmal verdienen: mit einem zweistündigen Marsch. Im Februar sowie im November hast du gute Chancen, das Sonnenspektakel auf der Wanderung hautnah mitzuerleben.
Ungefähre Sichtbarkeit der Sonne im Grossmutterloch vom Unteren Sattel: 29. Januar bis 13. Februar und 27. Oktober bis 9. November. Mehr Infos findest du hier.
bild: shutterstock
Keine Fanggarantie, dafür aber eine Menge Spass garantiert dir der Eisfischertag in Kandersteg. Zwischen Januar und März kann man sich fürs Eisfischen auf dem Oeschinensee anmelden. Auf dem zugefrorenen See werden dann Löcher gebohrt, um Saibling, Regenbogenforelle oder Namaycush zu fischen. Der ganze Anlass basiert auf einem COVID-Schutzkonzept.
Mehr Infos findest du hier.
bild: shutterstock
Auch das Martinsloch wartet zweimal im Jahr mit einem einzigartigen Sonnenspektakel: Im Frühling und im Herbst scheint die Sonne jeweils zweimal durch das Martinsloch direkt auf den Kirchturm von Elm. Das Ganze dauert nur circa zweieinhalb Minuten. Dafür gibt es immerhin vier Möglichkeiten: Merk dir den 13. und 14. März und den 1. und 2. Oktober.
Extra nach Elm fahren für ein zweiminütiges Sonnenspektakel? Da kommt noch mehr. Nachdem die Sonne nämlich durchs Loch geguckt hat, kann man etwas später miterleben, wie die Sonne über der Bergflanke aufgeht. Danach bist du fit für eine Wanderung. So schlägst du also gleich drei Fliegen mit einer Klappe.
Mehr Infos findest du hier.
bild: shutterstock
Milde Temperaturen, leuchtende Farben und ein Gläschen guten Wein. Im September steht in Lavaux nicht nur die Ernte des Weines, sondern auch ein traumhaftes Farbenspiel der dortigen Rebberge an. So kannst du auf einer Wanderung durch das Weinbaugebiet mit 830 Hektar Rebfläche nicht nur die prächtigen Farben geniessen, sondern auch gleich beobachten, wie die Trauben geerntet werden.
Mehr Infos findest du hier.
Bild: sda
Im September wird nicht nur der Wein geerntet, auch die Kastanien fallen wieder von den Bäumen. Wer noch nicht genug von den Kastanien hat, kann sich also schon jetzt auf den 24. September freuen. Dann findet das über vierwöchige Kastanienfest statt, bei dem man in den Bünder Dörfchen Soglio, Bondo und Castasegna verschiedene Wanderungen entdecken und Degustationen rund um die Kastanie erleben kann.
Mehr Infos findest du hier.
bild: zauberwald-lenzereheide
Im Dezember kann man im Eichhörnchenwald wieder einen Abstecher in «Alices Wunderland» machen. Zwar trifft man dort keine eigenartigen Gestalten, dafür aber kunterbunte und bezaubernde Lichtinstallationen, welche mithilfe von Musik spannende Geschichten erzählen.
Mehr Infos findest du hier.