Schweiz
Religion

Schwule mit Tod bestrafen: Pink Cross verliert gegen Bischof

Bischof Huonder (links) während einer Messe.
Bischof Huonder (links) während einer Messe.
Bild: KEYSTONE

Schwule mit dem Tod bestrafen? Pink Cross zieht gegen Bischof Huonder den Kürzeren

Der Schwulenverband Pink Cross ist mit einer Klage gegen den Churer Bischof Vitus Huonder definitiv gescheitert. Der Kirchenmann machte sich nicht strafbar mit umstrittenen Äusserungen vor knapp einem Jahr im deutschen Fulda über Ehe, Sexualität und Homosexualität.
20.05.2016, 13:3020.05.2016, 13:41

Pink Cross teilte am Freitag mit, das Kantonsgericht Graubünden habe eine Beschwerde gegen die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft abgelehnt. Pink Cross und zwei Privatpersonen hatten den 74-jährigen Churer Diözesanbischof angezeigt.

Huonder soll Ende Juli letzten Jahres vor dem Forum Deutscher Katholiken in Fulda (D) am Kongress «Freude am Glauben» öffentlich zu Verbrechen oder zu Gewalttätigkeit aufgerufen haben.

Nicht eindringlich genug 

Der Bischof hatte Textstellen aus dem Alten Testament zitiert, wonach Homosexualität eine Gräueltat sei, die mit dem Tod bestraft werde. In Fulda erhielt der Kirchenmann aus der Schweiz Applaus für seine Rede. In der Schweiz erntete er vor allem Kritik.

Die Bündner Staatsanwaltschaft hatte die Einstellung des Verfahrens letzten Oktober damit begründet, dass Huonders Aussagen nicht die für die Tatbestandserfüllung geforderte Eindringlichkeit und Eindeutigkeit aufgewiesen hätten.

Das Kantonsgericht als Beschwerdeinstanz ist zum gleichen Schluss gekommen. Im Urteil, welches der Nachrichtenagentur sda vorliegt, heisst es, dass sich keine genügenden Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten Huonders ergeben hätten.

Urteil rechtskräftig 

Jetzt auf

Laut Bischofssprecher Giuseppe Gracia ist das rechtskräftige Urteil des Kantonsgerichts am bischöflichen Hof keine Überraschung und in der Art erwartet worden. Anders dagegen sieht Pink Cross die Angelegenheit.

Der Schwulenverband schrieb, die aktuelle Rechtslage verunmögliche es Schwulen und Lesben, eine Sachlage wie die Aussagen von Bischof Huonder in einem ordentlichen Gerichtsverfahren bewerten und überprüfen zu lassen. Diese Situation sei unbefriedigend. Pink Cross zog das Urteil zwar nicht ans Bundesgericht weiter, sieht aber eigenen Angaben zufolge «rechtlichen Handlungsbedarf».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabio74
20.05.2016 14:47registriert März 2016
Weit haben wirs gebracht, dass Hetze gegen Schwule und Todesdrohungen nicht strafbar sind.
Der Kirche gehören sämtliche Privilegien gestrichen
00
Melden
Zum Kommentar
14
SP-Reformplattform kritisiert Mutterpartei und Juso wegen Gaza-Demo
Die sozialliberale Reformplattform der SP übt wegen der gewalttätigen Gaza-Demonstration in Bern heftige Kritik an der Mutterpartei und den Juso. Der SP wirft sie fehlende Distanzierung vor, den Juso willentliche Unterstützung wegen des Aufrufs zu Teilnahme an der Kundgebung. Die Ausschreitungen verurteilt die Plattform «aufs Schärfste».
Zur Story