Schweiz
Romandie

Bahnverkehr in der Westschweiz stark beeinträchtigt

Wegen Pro-Palästina-Demo: Bahnverkehr in der Westschweiz stark beeinträchtigt

10.06.2025, 06:3510.06.2025, 11:16
Mehr «Schweiz»

Die Pro-Palästina-Demonstrationen vom Montagabend in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne haben auch am Dienstagmorgen noch zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs in der Romandie geführt. Ab 14 Uhr sollten alle Züge wieder normal verkehren.

Die Reisenden wurden aufgefordert, den Online-Fahrplan zu konsultieren, um sich über die Verfügbarkeit von Plätzen und Zügen zu informieren. Mehrere Züge mussten in geänderter Zusammensetzung fahren, was das Platzangebot einschränkte. Hingegen waren nur zwei Streichungen von Regionalzügen nötig, wie die SBB mitteilten.

Am Dienstag gegen 10 Uhr normalisierte sich die Situation allmählich, und bis 14 Uhr sollten alle Züge in den vorgesehenen Kompositionen verkehren.

Hunderte von pro-palästinensischen Demonstranten hatten am Montagabend Gleise in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne besetzt, um gegen den Krieg in Gaza zu protestieren. Der Zugverkehr wurde stark beeinträchtigt, es kam zu Verspätungen und Zugausfällen.

In Genf versammelten sich die Protestierenden gegen 18.15 Uhr vor dem Bahnhof Cornavin und besetzten anschliessend die Bahngleise 3 und 4. Der Zugverkehr wurde bis 19.30 Uhr auf vier Gleisen unterbrochen.

Dasselbe Szenario wiederholte sich gegen 20.00 Uhr am Bahnhof Lausanne, was zu einer vollständigen Unterbrechung des Zugverkehrs bis 21.00 Uhr führte. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
10.06.2025 07:11registriert September 2024
Wie auch bei gewissen Klimademos führt das genau zum Gegenteil dessen, was das eigentliche Ziel wäre.
8626
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
10.06.2025 10:03registriert April 2014
Scheinbar wurde eine Handvoll Personen wegen Sachbeschädigung verhaftet. Wie kann es sein, dass man, wenn ein PW auf einem Bahnübergang liegenbleibt, eine Verzeigung wegen Behinderung des ÖV erhalte, obschon man nichts dafür kann. Andererseits kann man bewusst einen Bahnhof lahmlegen wegen eigenen politischen Ansichten - ohne Verzeigung?
495
Melden
Zum Kommentar
avatar
local_boy
10.06.2025 09:59registriert Oktober 2021
Ich finde bei solchen Demos muss die Polizei einfach durchgreifen. Bewilligt können die natürlich Demonstrieren für was sie auch wollen, aber wenn die öffentliche Ordnung gestört wird geht es zu weit.
464
Melden
Zum Kommentar
26
    Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demo im Zürcher Kreis 4 – 11 Personen verhaftet
    Bei einer unbewilligten pro-palästinensischen Demonstration ist es am Donnerstagabend in der Stadt Zürich zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummischrot und Wasserwerfer gegen die Demonstrierenden ein.

    Der Ort der Demonstration war vorerst unbekannt. Auf Instagram rief das Palästina Komitee Zürich auf: «All uf Züri». Und: «Shutdown for Palestine.» Die Polizei war am Zürcher Hauptbahnhof am späten Nachmittag mit einem Grossaufgebot präsent, nachdem pro-palästinensische Demonstrantinnen und Demonstranten bereits am Montagabend Gleise in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne besetzt hatten.

    Zur Story