Schweiz
SBB

SBB testen ferngesteuerte Lokomotive im laufenden Betrieb

SBB testen ferngesteuerte Lokomotive im laufenden Betrieb

20.03.2024, 11:0020.03.2024, 11:00
Mehr «Schweiz»

Die SBB haben erfolgreiche Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive im laufenden Betrieb durchgeführt. Die Fernsteuerung könne zukünftig für kurze Bewegungen auf Baustellen oder bei Tunnelarbeiten eingesetzt werden.

Selbstfahrende Züge sollen hingegen nicht bei Reisen mit Passagieren eingesetzt werden. Im Rahmen von Bauarbeiten bringe die Fernsteuerung eine grössere Flexibilität mit sich, teilten die SBB am Mittwoch mit. Auch könnten Züge zwischen Abstellort und Ankunfts- oder Abfahrtsgleis bewegt werden. Damit würden Lokführerinnen und Lokführer weniger Zeit mit Rangierfahrten in Abstellanlagen verbringen und könnten gleichzeitig wie die Fahrgäste einsteigen. Arbeitsunfälle wie Stolpern oder Stürzen in Gleisnähe könnten so ebenfalls reduziert werden.

SBB selbstfahrend selbstfahrende
Die SBB haben erfolgreiche Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lok durchgeführt.Bild: Screenshot SBB

Die Testfahrten wurden im Februar und März dieses Jahres von 24 Lokführerinnen und Lokführern an einem Fernsteuerpult in Zürich Oerlikon durchgeführt, schrieben die SBB. Die Testlokomotive befand sich am Rangierbahnhof Zürich Mülligen. Dabei handle es sich europaweit um einen der ersten Tests, welcher im laufenden Betrieb – also nicht auf einer Teststrecke - durchgeführt wurde. Die Testlokomotive fuhr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde.

Es dürften allerdings noch einige Jahre vergehen, bis die Fernsteuerung im Alltag eingesetzt werden könne, hiess es weiter. Dazu müssten zunächst technische Systeme entwickelt sowie Betriebsprozesse und Regelungen auf europäischer Ebene festgelegt werden.

Die Anlage für die Tests wurde vom französischen Bahnkonzern Alstom entwickelt. Die SBB wurden für die Auswertungen der Testfahrten auch von Spezialisten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt unterstützt. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
1 / 13
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
Der See Bled in Slowenien mit der berühmten Insel.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mr. Blindlife - der berühmteste Blinde Europas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wenn ein Tal seine letzte Post verliert: Auf Tour mit den Pöstlern im Onsernonetal
Postfilialen in Randregionen gehen reihenweise zu, so auch im Tessin. Doch die verbleibenden Pöstler im abgelegenen Onsernonetal haben nach wie vor alle Hände voll zu tun. Und gewinnen überraschende Erkenntnisse.
Die Aufregung war gross, als vor Weihnachten 2024 die letzte Postfiliale des Onsernonetals ihre Türen schloss. Es handelte sich um eine Agentur im Gemeindehaus von Loco, die in Zusammenarbeit mit der Post sieben Jahre ihre Dienste angeboten hatte. Die Kosten der Dienstleistung seien nicht mehr tragbar, begründete die Gemeinde Onsernone ihren Entscheid für die Schliessung. Proteste waren die Folge.
Zur Story