Schweiz
SBB

SBB: Brand beeinträchtigt Bahnverkehr zwischen Lenzburg und Zürich

Verspätungen und Ausfälle: Brand beeinträchtigt Bahnverkehr zwischen Lenzburg und Zürich

05.02.2020, 06:4905.02.2020, 07:54
Mehr «Schweiz»

Ein Brand in einer Lagerhalle in Dietikon im Kanton Zürich unmittelbar neben der Bahnstrecke hat zu Verspätungen und Zugsausfällen im morgendlichen Pendlerverkehr geführt. Beim Brand wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Es entstand zudem grosser Sachschaden.

Der Brand in einem Industriegebiet brach gegen 3 Uhr aus noch unbekannten Gründen aus, wie eine Sprecherin der Kantonspolizei Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. In der Halle hätten mehrere gelagerte Motorfahrzeuge Feuer gefangen.

Die Lagerhalle befindet sich in unmittelbarer Nähe der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen Zürich und Lenzburg AG. Wegen des Brandes waren zwei von vier Gleisen vorübergehend gesperrt, wie die SBB mitteilten.

Wegen der gesperrten Geleise kam es zu grossen Beeinträchtigungen im Pendlerverkehr. Den Angaben der SBB zufolge fielen mehrere Fernverkehrszüge zwischen Olten SO und Zürich aus.

Die Feuerwehr brachte das Feuer rasch unter Kontrolle. Ein Löschzug der SBB unterstützte die Rettungskräfte bei der Arbeit.

Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann am Bein verletzt, wie die Polizeisprecherin weiter sagte. Er wurde in ein Spital gebracht. Beim Brand entstand laut Angaben der Polizei Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Pendeln früher und heute
1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pendler Typen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweizer Star-Koch stirbt bei Lawinen-Unglück mit 29
    Die Kochwelt trauert: Bei einer Bergtour in der Schweiz ist ein junger Starkoch im Alter von erst 29 Jahren tödlich verunglückt.

    Der Spitzenkoch Shaun Rollier ist bei einem Lawinenunglück abseits der Pisten ums Leben gekommen. Der Restaurantführer «Gault-Millau» nennt ihn in einem Nachruf einen «grossen Küchenmeister» und schreibt:

    Zur Story