Schweiz
SBB

Emotionaler SBB-Chef Meyer zum Zugunglück in Baden: «Ich war geschockt»

Emotionaler SBB-Chef Meyer zum Zugunglück in Baden: «Ich war geschockt»

SBB-Chef Andreas Meyer äussert sich erstmals zum tragischen Unglück am Badener Bahnhof, bei dem vergangene Samstagnacht ein Zugbegleiter ums Leben gekommen ist.
08.08.2019, 15:4408.08.2019, 15:44
Gerhard Lob, Elia Diehl / ch media

SBB-Chef Andreas Meyer äussert sich emotional zum tragischen Unglück am Badener Bahnhof, bei dem vergangene Samstagnacht ein Zugblegleiter ums Leben kam.

Video: © Gehard Lob, Bellinzona

Bei einem tragischen Arbeitsunfall ist in der Nacht auf Sonntag bei der Zugabfertigung eines Interregios in Baden ein 54-jähriger Chef-Zugbegleiter in der Türe eingeklemmt, mitgeschleift und tödlich verletzt worden.

SBB-Chef Andreas Meyer zeigt sich im Interview am Bahnhof in Bellinzona bestürzt und kämpft mit den Tränen. «Wenn man sich vorstellt, dass ein Kollege vom Zug mitgeschleppt wird», sagt Meyer und seine Stimme versagt beinahe, «das ist wirklich tragisch.»

Wagen wenige Tage zuvor in RevisionGemäss Meyer geht die Unfalluntersuchungsstelle des Bundes (SUST) von einem technischen Defekt an der Türe aus. «Es erstaunt mich, weil der Wagen nur wenige Tage zuvor in der Revision war.» Alle sieben bis zehn Tage finde diese Prüfung statt. Dort werden laut Meyer alle Funktionalitäten des Zuges geprüft, auch die Türschliessung. Weitere Informationen habe er noch nicht, man werde dies aber näher untersuchen müssen.

Meyer hat aber bereits angeordnet, dass umgehend bei allen Zugwagen der betroffenen Art die Türschliessung extra geprüft wird. «Und auch der Abfertigungsprozess wird nochmals genauer angeschaut.» Für Zugpassagiere bestehe nach heutigem Kenntnisstand keine Gefahr.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story