Schweiz
SBB

Bahnlinie zwischen Bern und Freiburg wieder offen

Bahnlinie zwischen Bern und Freiburg wieder offen

07.06.2015, 09:3307.06.2015, 13:47
Mehr «Schweiz»

Zwischen Freiburg und Bern hat im Bahnverkehr am Sonntagmorgen ab kurz vor 9 Uhr nichts mehr funktioniert. Grund dafür war eine Panne bei einem Transformator bei Thörishaus BE. Dadurch wurde die Strecke zwischen Bern Bümpliz Süd und Flamatt FR unterbrochen.

Wegen der Störung mussten Reisende, die von Bern nach Lausanne oder Genf gelangen wollten, den Umweg über Biel nehmen. Auch die Regionalzüge fielen aus. Zwischen Bern und Freiburg verkehrten Ersatzbusse. Nach Angaben der SBB sollte die Panne bis 13 Uhr behoben sein. «Unsere Experten sind vor Ort und daran, die Störung zu beheben», sagte SBB-Sprecherin Donatella Del Vecchio.

An den Bahnhöfen Bern und Freiburg waren mehrere hundert Passagiere gestrandet. In Bern sorgten zusätzlich die nach Basel zum Cupfinal reisenden Walliser Fans für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. (lhr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Juli-Exportzahlen: Mit diesen Schweizer Produkten füllen US-Importeure ihre Lager
Vor dem Zollhammer von Donald Trump ist der Schweizer Aussenhandel im Juli wieder ins Minus gerutscht. Wie üblich prägten die Pharmaexporte das Gesamtbild. Gleichzeitig füllten die Amerikaner vor dem 1. August ihre Lager mit Schweizer Uhren und Gold.
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Juli wieder weniger Waren ins Ausland verkauft. Die Exporte sanken saisonbereinigt nominal wie real um 2,7 Prozent auf 22,2 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte.
Zur Story