Schweiz
SBB

Lötschberg-Basistunnel wird am 22. November 2025 gesperrt

Lötschberg-Basistunnel wird für Rettungsübung gesperrt

05.11.2025, 10:5705.11.2025, 10:57

Der Lötschberg-Basistunnel wird am Samstag, 22. November, von 11 bis 17 Uhr für eine Rettungsübung gesperrt. Die BLS testet mit rund 1000 Beteiligten den Ernstfall eines Zugbrands im Tunnel.

Stefan Irngartinger, chef de projet chez BLS Alptransit, parle aux journalistes dans le tube est du tunnel de base du Loetschberg lors d'une visite de presse sur la renovation de la zone endommag ...
Alle betroffenen Züge werden über die Bergstrecke umgeleitet. Bild: KEYSTONE

Laut Mitteilung vom Mittwoch üben Einsatzkräfte von BLS, SBB, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Care-Team und Zivilschutz die Evakuierung eines Intercity-Zugs, der wegen eines Brands im Bordbistro zum Halt kommt. Rund 450 Freiwillige spielen Reisende, die nach Frutigen gebracht und betreut werden.

Alle Züge fahren während der Sperrung über die Bergstrecke. Die Übung ist laut BLS Teil der Vorgaben der Kantone Bern und Wallis und Voraussetzung für die Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr. Eine vergleichbare Übung fand zuletzt im Mai 2013 statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Bund ordnet für knapp 300 Arzneimittel tiefere Preise an
Nach einer Überprüfung hat der Bund im laufenden Jahr die Preise von knapp 300 Medikamenten um durchschnittlich zwölf Prozent gesenkt und so einen Spareffekt von rund 65 Millionen Franken erzielt. Gleichzeitig nehmen die Ausnahmen für Preissenkungen zu.
Zur Story