Schweiz
SBB

Die SBB prüfen ein generelles Rauchverbot in Schweizer Bahnhöfen

ZUM 10. JAHRESTAG DER EINFUEHRUNG DES RAUCHVERBOTS IN SCHWEIZER EISENBAHNEN AM MONTAG, 29. JUNI 2015, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Eine junge Frau raucht auf einem Bahnste ...
Bald Vergangenheit? Ein Mann raucht eine Zigarette vor einem S-Bahn-Zug.Bild: KEYSTONE

Fertig gepafft auf dem Perron? SBB prüfen schweizweit komplett rauchfreie Bahnhöfe 

01.11.2017, 18:4102.11.2017, 08:48
Mehr «Schweiz»

In etwas mehr als einem Jahr könnte es auch vorbei sein mit Rauchen in Bahnhöfen: Gemäss einem unpublizierten SBB-Papier könnten mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 sämtliche Bahnhöfe in der ganzen Schweiz rauchfrei werden. Dies berichtet die NZZ.

Im Rahmen einer Testphase sollen ab dem nächsten Fahplanwechsel vom 8. Dezember 2017 drei verschiedene Nichtraucherregelungen während eines Jahres geprüft werden.

  • Wie aus dem Dokument hervorgeht, werden die Bahnhöfe Basel SBB, Nyon und Zürich Stadelhofen komplett rauchfrei werden. In den Übergangsbereichen zu den rauchfreien Zonen sollen Aschenbecher und Hinweisschilder aufgestellt werden.
  • In Bellinzona soll auch ein Rauchverbot eingeführt werden, allerdings soll es auf drei Perrons je zwei Raucherzonen mit Aschenbechern geben.
  • In Neuenburg wird auf die Raucherzonen verzichtet, stattdessen wird auf dem Bahnhofplatz eine Raucherlounge installiert.
Nicht mehr Rauchen auf dem Perron – eine gute Idee?
An dieser Umfrage haben insgesamt 468 Personen teilgenommen

Gemäss dem Papier will die SBB-Konzernleitung im zweiten Quartal 2018 definitiv entscheiden, ob das Rauchverbot schweizweit eingeführt wird. Bis dahin sollen die Reaktionen der Kunden eruiert und die Folgen für die Verschmutzung in den Bahnhöfen evaluiert werden.

SBB-Sprecher Christian Ginsig wollte auf Anfrage der NZZ keine Auskünfte zu den Plänen geben. Es gebe in dieser Sache noch keinen Entscheid, sagte Ginsig zur Zeitung. Das Thema rauchfreie Bahnhöfe werde seit geraumer Zeit diskutiert. (cbe)

Der Rauchende Schimpanse

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
173 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
w'ever
01.11.2017 19:26registriert Februar 2016
die raucher die auf den perrons oder an der tram-/bushaltestelle paffen stören mich nicht, aber was mich stört ist, wie mit einer selbstverständlichkeit wie die kippen auf dem trottoir oder dirket in den wasserschacht fallengelassen werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
flubi
01.11.2017 18:47registriert Januar 2014
Dann dürfen auf SBB Bahnhöfen auch keine Zigaretten mehr verkauft werden. Sonst ist es nicht konsequent umgesetzt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
purpletrain
01.11.2017 19:07registriert April 2016
Ich bin für den gutschweizerischer Kompromiss: Raucherzonen auf den Perrons. Damit können wohl beide Seiten leben.
00
Melden
Zum Kommentar
173
Ich war in der kleinsten Jugi der Schweiz – und wähnte mich im Märchenland
Manchmal stolpere ich über unerwartete Rekorde. Hast du dir beispielsweise schon mal überlegt, wie klein die kleinste Jugendherberge ist? Ich habe sie besucht.

Jetzt während der Ferienzeit ist die Suche nach Unterkünften immer gross. Und gross, das sind meist auch Jugendherbergen. In meiner Vorstellung toben sich da unzählige Kinder in den vielen Räumen. Auf der Suche nach einer Unterkunft für ein Weekend mit grösserer Gruppe stiess ich dann auf eine Jugi, die sich als «kleinste Jugendherberge der Schweiz» bezeichnete.

Zur Story