Schweiz
Schaffhausen

Fall Stocker: Thomas Minder will offenbar nicht mehr in den Ständerat

Thomas Minder, Parteilos-SH, begruendet seinen Ordnungsantrag zu den Grossbanken, an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. Juni 2023 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Alessandr ...
Thomas Minder an der Sommersession 2023.Bild: keystone

Fall Stocker: Thomas Minder will offenbar nicht mehr in den Ständerat

07.04.2025, 07:3207.04.2025, 14:58
Mehr «Schweiz»

Seit Simon Stocker im März 2025 seinem Amt entzogen wurde, ist klar: Schaffhausen muss am 29. Juli 2025 einen neuen Ständerat wählen. Dabei stellt sich nun die Frage: Wer tritt dann überhaupt an?

SP-Mann Stocker ist bereits wieder in den Wahlkampf eingestiegen. Nicht dabei sein dürfte hingegen der Parteilose Thomas Minder, der die Wahl gegen Simon Stocker 2023 verloren hatte. Mehrere Quellen bestätigen gegenüber dem «Blick», dass Minder nicht erneut kandidieren will.

Seit seiner verlorenen Wahl 2023 hatte er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nach 12 Jahren im Amt hatte Minder die Wahl um den Schaffhauser Ständeratssitz überraschend verloren.

Die SVP verzichtet auf eine Kandidatur, die FDP schickt Severin Brüngger ins Rennen.

Stockers Amtsenthebenung

Simon Stocker wurde im März 2025 durch einen Entscheid des Bundesgerichts seines Amtes enthoben. Zum Zeitpunkt seiner Wahl 2023 hatte er hauptsächlich in der Stadt Zürich gewohnt und somit in einem anderen Kanton, als er politisch aktiv ist. Dies ist nicht erlaubt.

Staenderat Simon Stocker, SP-SH, posiert fuer ein Portrait, nach einer Medienkonferenz zum Bundesgerichtsurteil zu seiner Wahl zum Schaffhauser Staenderat, am Mittwoch, 26. Maerz 2025 in der Bachturnh ...
Ex-Ständerat Simon Stocker (SP).Bild: keystone

Stocker hatte erst vermutet, dass Minder die Wahlbeschwerde angezettelt hatte. Thomas Minder stritt dies immer ab. Bis dann klar wurde: Es war ein älterer Mann, der anonym bleiben möchte.

Kurz darauf brachte eine Recherche von «Blick» neue Infos ans Licht. Das Verfahren gegen Simon Stocker soll von Claudio Kuster finanziert worden sein, ein enger Vertrauter von Thomas Minder. Auf Anfrage der Zeitung antwortete Kuster nicht und verschwand daraufhin aus der Öffentlichkeit. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bombardierung Schaffhausens 1944
1 / 8
Bombardierung Schaffhausens 1944
Rund 50 grössere Brandherde mussten bekämpft werden. 67 Gebäude wurden komplett zerstört, rund 500 weitere beschädigt. (Bild: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Walter Scheiwiller/Milou Steiner/Eugen Suter)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So tief ist der Wasserstand beim Rheinfall im März 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ubu
07.04.2025 07:42registriert Juli 2016
Wie so oft also: viel Lärm um Nichts. Stocker wird deutlich wiedergewählt werden und die ganzen Kosten, die ganze Arbeit der Gerichte, der ganze Lärm sind nur entstanden wegen des gekränkten Egos eines alten Mannes.
10813
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
07.04.2025 07:43registriert September 2023
Zum Glück kandidiert Minder nicht mehr.
Nicht, dass ich mich je besonders für seine politische Karriere interessiert hätte - aber ich hatte immer Mühe, seine beiden Seiten unter einen Hut zu bringen:
1-der Politiker, der sich gegen überhöhte Gehälter/Boni einsetzt und dennoch
2-der SVP nahe steht.
Mit dem jüngsten "Skandal" wird nun alles klar.
Er bleibt - wie die meisten svp - ein heuchlerischer Opportunist.
8613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ruudi65
07.04.2025 10:15registriert Februar 2022
Minders einzige Chance wäre gewesen, wenn das Bundesgericht ihn zum Nachfolger bestimmt hätte. Das weiss Minder natürlich und hat die Klage so "vorbringen lassen".

Nun hat dies das Bundesgericht nicht gemacht und Minder kann seinen Sitz, seine politische Zukunft und auch seinen politischen Ruf definitiv auf die Müllhalde werfen.

Mit dieser Klage hat er zwar in Lausanne gewonnen, aber eigentlich alles verloren.
484
Melden
Zum Kommentar
79
    Diese Woche und vor allem am Freitag wird es heiss😎
    Diese Woche gibt uns einen ersten Geschmack auf den Sommer. Besonders der Freitag könnte warm werden.

    Dank eines Hochdruckgebietes können wir uns diese Woche über viel Sonnenschein und T-Shirt-Wetter freuen. Die Temperaturen steigen bis Ende der Woche kontinuierlich nach oben. Zeit also, die Sonnenbrille herauszuholen und es sich mit einem Iced Coffee Latte gemütlich zu machen.

    Zur Story