Schweiz
Schaffhausen

Schaffhauser Justiz verlegt mutmassliche IS-Unterstützer in Anstalt

Schaffhauser Justiz verlegt mutmassliche IS-Teenies in Anstalt

02.05.2024, 08:5402.05.2024, 09:09

Die Schaffhauser Justiz hat die beiden Teenager, die in der Schweiz Sprengstoffanschläge geplant haben sollen, aus der Untersuchungshaft entlassen. Der 15-jährige Schweizer und der 16-jährige Italiener wurden in eine geschlossene Anstalt eingeliefert. Dort werden sie begutachtet.

Die beiden Jugendlichen stünden weiterhin im Verdacht, die verbotene Terrororganisation «Islamischer Staat» (IS) unterstützt zu haben, teilte die Schaffhauser Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Die beiden sollen Sprengstoffanschläge in der Schweiz mitgeplant haben.

Weitere Angaben macht die Schaffhauser Jugendanwaltschaft nicht, dies auch, weil die Verdächtigen minderjährig sind. Die beiden Teenager wurden am Osterwochenende verhaftet, zusammen mit einem 18-jährigen mutmasslichen Mitstreiter, einem Schweizer aus dem Kanton Thurgau, mit dem sie in Kontakt gestanden haben sollen. Gegen den 18-Jährigen ermittelt die Bundesanwaltschaft (BA).

Verbindungen zu möglichen IS-Unterstützern in Deutschland

Gemäss Angaben der BA von Mitte April gibt es eine Verbindung zwischen den Schweizer Ermittlungen und ähnlichen Ermittlungen in Deutschland. Auch da wurden über die Ostertage vier 15- und 16-jährige Jugendliche wegen Terrorverdachts und möglicher IS-Unterstützung verhaftet. Die BA steht nach eigenen Angaben mit den zuständigen deutschen Behörden in Kontakt.

Die drei Beschuldigten aus dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sowie der Beschuldigte aus Baden-Württemberg sollen in einer Chatgruppe Anschlagspläne auf Polizeistationen, Kirchen oder Synagogen diskutiert haben. Dabei sollen sie sich bereit erklärt haben, ein Verbrechen zu begehen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Experten diskutieren über Zukunft von Bargeld und Geldautomaten in der Schweiz
Welchen Stellenwert hat Bargeld in der Schweiz noch und wie soll die Bargeldversorgung in Zukunft aussehen? Solche und andere Fragen zum Thema Bargeld haben der Bund gemeinsam mit Vertretern der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Wirtschaft am Freitag erörtert.
Zur Story