Schweiz
Schwyz

Bernhard Diethelm sistiert seine Mitgliedschaft bei der SVP

Der Schwyzer Kantonsrat Bernhard Diethelm informiert an einer Medienkonferenz die ueber die ihn betreffende Anklage der Staatsanwaltschaft, am Mittwoch, 28. Juni 2023 im Rathaus in Schwyz. Diethelm mu ...
Bernhard Diethelm.Bild: keystone

Diethelm sistiert SVP-Mitgliedschaft und meldet vorsorglich Berufung an

Der Schwyzer Kantonsrat beugt sich dem Druck der Kantonalpartei. Seine Tätigkeit als Kantonsrat will er weiterführen. Er steht jedoch ohne Fraktion da, wie die Partei mitteilt.
05.07.2023, 08:4805.07.2023, 12:33
Mehr «Schweiz»

Das Urteil im Fall des Schwyzer SVP-Kantonsrats Bernhard Diethelm wird voraussichtlich von beiden Seiten ans Zürcher Obergericht weitergezogen: Neben der Staatsanwaltschaft will auch Diethelm vorsorglich Berufung anmelden, wie sein Anwalt auf Anfrage mitteilte.

Sobald das begründete Urteil des Bezirksgerichts Zürich vorliege, werde Diethelm entscheiden, ob er wirklich weiterziehe, schreibt sein Anwalt in einer Stellungnahme am Mittwoch. Die vorsorgliche Berufungsanmeldung ist Voraussetzung dafür, einen Fall ans Obergericht weiterziehen zu können.

Das Bezirksgericht Zürich sprach Diethelm am Montag wegen Körperverletzung sowie wegen Besitz und Verbreitung von Tierpornographie schuldig und verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung. Dazu erhielt er eine bedingte Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 100 Franken. Wegen Tätlichkeiten müsste der 40-Jährige zudem eine Busse von 1000 Franken bezahlen.

Er soll Prostituierte angegriffen haben

Freigesprochen wurde Diethelm jedoch von den Vorwürfen der versuchten Vergewaltigung sowie der Gefährdung des Lebens. Er war angeklagt, eine Prostituierte in Zürich angegriffen zu haben.

Die Staatsanwältin forderte eine Freiheitsstrafe von vier Jahren. Die Verletzungen der 26-jährigen Prostituierten würden auf ein Würgen und einen Kampf hindeuten. Ein blosses Schubsen könne nicht erklären, warum die Frau «mit Verletzungen übersät» gewesen sei.

Parteimitgliedschaft ist sistiert

Diethelm sistierte seine Parteimitgliedschaft in der SVP bis zu einem rechtsgültigen Urteil, wie er in einer Stellungnahme am späten Dienstagabend mitteilte. Er werde bis dahin nicht an Sitzungen und Versammlungen teilnehmen.

Seine Tätigkeit als Kantonsrat wolle er «in gewohnt gewissenhafter Weise» weiterführen. Bis zu einem rechtsgültigen Urteil will er sich persönlich nicht weiter zum Fall äussern.

Auch als Schreiber des katholischen Kirchenrates Wägital bleibt er weiterhin im Amt. Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig, deshalb gelte für Diethelm weiterhin die Unschuldsvermutung, hiess es dort auf Anfrage. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Arlequino
05.07.2023 11:22registriert April 2021
Die Wähler:innen im Wägital sollen ihre Wahlzettel zurück erhalten! Ich hoffe sehr, dass sich NIEMAND von so einer Person in irgend einem Parlament vertreten fühlt!!!
759
Melden
Zum Kommentar
avatar
maRina68
05.07.2023 18:25registriert Dezember 2022
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass es zu einem härteren Urteil kommt, weiss aber nicht, ob das noch möglich ist, da nun auch Herr D. in Berufung geht. Erschreckend fand ich aber die Aussage der SVP Wägital dass "wegen ein paar Bildli" ein Ausschluss nicht zwingend sei. Es gab doch auch ein Schuldspruch für einfache Körperverletzung - "zählt" das nicht oder gehört Gewalt gegen Frauen zum Alltag dort? oder gehört das im Wägital in die Kategorie "Frauen Respekt einprügeln". Ich bin so wütend, wann wird endlich mal ein klares Zeichen bzw Urteil gesprochen und durchgesetzt.
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Campino
05.07.2023 10:22registriert Februar 2015
Und warum gibt man dieser Person weiterhin eine Plattform?
Der ist politisch doch bereits tot.
Eine Info, finde ich, wenn ein Urteil gesprochen ist sinnvoll.
236
Melden
Zum Kommentar
41
Nach Felssturz: Zugang zu Staumauer im Wallis gesperrt
Nach einem Felssturz nahe einer Staumauer im Schweizer Ferienkanton Wallis haben die Behörden eine Zugangsstrasse für jeglichen Verkehr geschlossen, auch Fussgänger.
Zur Story