Schweiz
Social Media

Kommentarlöschung durch SRF News: Ein Fall für die Ombudsstelle SRG

Kommentarlöschung durch SRF News: Fürs Bundesgericht ein Fall für die Ombudsstelle SRG

29.11.2022, 11:4029.11.2022, 11:40
Mehr «Schweiz»

Die Ombudsstelle SRG muss darüber entscheiden, ob die Löschung eines Kommentars zu kostenlosen Corona-Tests auf dem Instagram-Account von SRF News rechtens war. Dies hat das Bundesgericht in einer öffentlichen Beratung entschieden. Nur so sei eine wirksame Rechtsweggarantie gewährleistet.

Im konkreten Fall schrieb eine Frau zum SRF News-Beitrag «Deutschland schafft kostenlose Corona-Tests ab», dass sie sich das Gleiche für die Schweiz wünsche. Sie sei bisher gut ohne einen Test oder eine Impfung ausgekommen.

Die Redaktion löschte den Beitrag, weil sie der Auffassung war, dass er die Regeln für das soziale Kommunikationsverhalten verletze. Die Schreiberin beanstandete die Löschung zunächst bei der Ombudsstelle SRG. Diese fühlte sich jedoch nicht zuständig. Der gleichen Auffassung war die in der Folge angerufene unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen.

Das Bundesgericht hat nun entschieden, dass der Weg an ein Zivil- oder Strafgericht für die Beurteilung der Sache nicht zweckmässig sei.

(Urteil 2C_1023/2021 vom 29.11.2022)

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Palpatine
29.11.2022 11:44registriert August 2018
Schade, ich hätte sonst Watson ebenfalls verklagt, alle meine Post zu veröffentlichen... *hihihi*

Ernsthaft: Der einzig richtige Entscheid unseres Bundesgerichts!
8317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
29.11.2022 12:13registriert September 2015
Bitte bleibt da dran! Ich bin sehr gespannt auf den Entscheid der Ombudsstelle. Nicht wegen des Einzelfalls, sondern grundsätzlich. Online-Kommentare sind eine recht neue Erscheinung, für die das Regelwerk noch nicht abschliessend definiert wurde.

Ein Anrufer wird nicht in eine Sendung durchgestellt, wenn er nichts Relevantes zur Diskussion beiträgt. Logisch, die Sendezeit ist begrenzt. Auf Instagram haben aber viele Kommentare Platz. Wer soll da entscheiden, ob ein Beitrag, welcher kein Gesetz verletzt, relevant genug ist?
637
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
29.11.2022 11:51registriert August 2022
Sprich, keiner möchte sich die Finger verbrennen.
4124
Melden
Zum Kommentar
49
    ESC 2025: Hier kannst du in der Schweiz ans Public Viewing
    Am 13., 15. und 17. Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Parallel zu den Halbfinals und dem Finale werden zahlreiche Public Viewings veranstaltet. Wir sagen dir, wo.

    Der 69. Eurovision Song Contest findet im Mai 2025 in Basel statt – das erste Mal seit 1989 wieder in der Schweiz! Innerhalb von nur sieben Minuten waren die Live-Shows ausverkauft. Wer keine der begehrten Tickets ergattern konnte, soll jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt noch zahlreiche Public Viewings, wo inmitten von anderen Fans das Event mitverfolgt und gefeiert werden kann.

    Zur Story