Schweiz
SP

Valérie Piller Carrard ist neue Vizepräsidentin der SP

Valérie Piller Carrard ist neue Vizepräsidentin der SP

25.02.2023, 15:0225.02.2023, 15:02
Valerie Piller Carrard, candidate pour le parti socialiste reagit lors du 2eme tour de l'election pour le Conseil d'Etat du canton de Fribourg ce dimanche 25 mars 2018 a Fribourg. (KEYSTONE/ ...
Valérie Piller.Bild: KEYSTONE

Die Sozialdemokratische Partei hat am Samstag eine neue Vizepräsidentin gewählt. Nach der Wahl von Elisabeth Baume-Schneider in den Bundesrat wurde ihr Posten mit der Freiburgerin Valérie Piller Carrard besetzt.

Als einzige Kandidatin im Rennen wurde die Freiburger Nationalrätin am Parteitag in Granges-Paccot FR einstimmig gewählt. In ihrer Rede hob die 44-jährige ihre ländliche Herkunft, ihren beruflichen Werdegang und ihren «gesunden Menschenverstand» hervor. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sozialarbeiterin über häusliche Gewalt: «Die meisten Täter sehen sich als Opfer»
Claudia Wyss berät Opfer und Täter von häuslicher Gewalt. Im Interview räumt sie mit Vorurteilen auf und übt scharfe Kritik am Bund.
Frau Wyss, an welchem Punkt wird ein Streit in einer Beziehung aus fachlicher Sicht zu häuslicher Gewalt?
Claudia Wyss:
Das ist tatsächlich sehr schwierig abzugrenzen. Häusliche Gewalt ist hochkomplex. Konflikte in einer Beziehung sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Entscheidend ist die Art und Weise, wie diese Konflikte ausgetragen werden. In den meisten Fällen beginnt häusliche Gewalt schleichend – mit psychischer Gewalt.
Zur Story