Präsentiert von

Präsentiert von

Eine Reise ins Ausland ist meistens eine bereichernde Sache. Dennoch gibt es einige Dinge, die hier in der Schweiz einfach einmalig sind. Vor allem Punkt 10.
09.10.2017, 11:3301.11.2018, 16:37
Zmorge
Jetzt mal im Ernst. In Sachen Mittag- und Abendessen gibt es Länder, die uns eine Nasenlänge voraus sind. Vielleicht auch zwei. Das müssen wir zugeben.
ABER: Was das Frühstück betrifft, da macht uns niemand etwas vor. Gipfeli, Zopf, Aufschnitt, Käse, herrlich! Ein Hoch auf den Zmorge!

bild: shutterstock/watson
Sauberes Wasser
Ein Städtetrip im Sommer kann eine ziemliche Tortur sein. Sobald das Thermometer über die 30-Grad-Marke klettert, möchte man eigentlich nur noch ins Wasser springen. Nur: In welcher Grossstadt ist das schon so einfach möglich? Jeder, der Mal in Berlin oder Bangkok war, der weiss, wovon hier die Sprache ist.
Und in der Schweiz? Bern, Zürich, Basel, Genf – überall hat es Wasser zuhauf. Sauber und meist nur wenige Schritte entfernt. Sogar in der Mittagspause liegt hier mal eine Abkühlung drin. Einzigartig.

bild: shutterstock/watson
Gleich geht's weiter mit Dingen, die du auf Reisen vermisst, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Ich will Käse! Jetzt!
Was dir im Ausland ebenfalls früher oder später fehlen wird, ist der köstliche Schweizer Käse – und das, was sich daraus machen lässt. Und deshalb freut sich wohl jeder reisende Schweizer irgendwann auf zuhause – und ein feines Raclette oder Fondue. Jetzt hast du Hunger bekommen? Hier geht's zu unserem Fondue- und Raclette-Angebot >>
Und nun zurück ins Ausland ...
Frische Luft
In unzähligen Städten der Welt ist es schon fast eine Seltenheit, wenn man mal den blauen Himmel sehen kann. Nicht wegen des Regenwetters, sondern wegen des Smogs. Nach einem Spaziergang in Peking oder Jakarta fühlt man sich oft schlechter als zuvor.
Anders in der Schweiz. Hier muss man nicht mal auf einen Berggipfel steigen, um frische Luft einzuatmen. Meistens reicht ein einziger Schritt vor die Haustüre. Grossartig.

bild: shutterstock
Die Jahreszeiten
Klar, der Winter in der Schweiz kann sehr zäh sein. Die Monate November und Januar könnte man eigentlich ohne Probleme aus dem Kalender streichen. Vor allem aus Sicht der Städter, die dann meistens in einer dicken Nebelsuppe stecken.
Aber hey, die vier Jahreszeiten sind ein Geschenk. Das merkst du spätestens, wenn du nach der ersten Woche deines Austauschjahres in Nicaragua auf etwas Abkühlung hoffst. Schnell wirst du feststellen, dass es um den Äquator einfach heiss, heiss, heiss ist. Und zwar immer.

bild: shutterstock/watson
Für Manche würden auch 3 Jahreszeiten reichen ... :)
Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
Den ÖV
Sich über Verspätungen der SBB zu ärgern, ist in der Schweiz schon fast ein Volkssport. Spätestens wenn du in Indien, Costa Rica oder Spanien mal auf einen Zug oder Bus gewartet hast, wird dir jedoch sehr schnell klar, was wir an unserem ÖV-System haben. Nein, eine Verspätung von drei Minuten ist kein Weltuntergang.

bild: shutterstock/watson
Bier auf offener Strasse trinken
In der Schweiz ist es die normalste Sache der Welt, wenn man mit einer offenen Dose Bier ins Tram steigt. Probier das mal in den USA! Wahrscheinlich wird dir noch Trump höchstpersönlich die Hülse aus der Hand reissen.

bild: shutterstock/watson
Unsere Emily National aus Kanada findet das Biertrinken in der Öffentlichkeit übrigens auch klasse:
WAS?! In der Schweiz darf ich also ÜBERALL Bier trinken?????
Video: watson/Emily Engkent
«Sport aktuell»
Dank Internet und Satelliten-TV kannst du mittlerweile in jedem Kaff der Welt «CNN» und dergleichen empfangen. Einen Base- oder Basketball-Entzug wirst du auf deiner Reise kaum erleben.
Aber probier mal, die Highlights der letzten Eishockey-Runde zu finden! Oder das 2:0 von Ridge Munsy gegen den FC St.Gallen. Geht nicht, diese Inhalte sind im Ausland meistens gesperrt.

bild: shutterstock/watson
Unsere Ärzte
Ein verdorbener Magen ist im Ausland keine Seltenheit – und eigentlich auch kein Grund zur Sorge. Wäre da nicht die Sprachbarriere in der Apotheke oder beim Arzt.
Spätestens wenn etwas Gröberes – wie zum Beispiel ein Scooter-Unfall in Thailand – passiert, weiss man, was man an den Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz hat.

bild: shutterstock/watson
Ausgeschilderte Wanderwege
Ein Trekking in Nepal oder Wanderferien in den Nationalparks der USA sind für viele das Nonplusultra. Schön ist es dort alleweil. Aber in Sachen Beschilderung kann wohl kein Land der Welt mit der Schweiz mithalten. Verlaufen ist bei uns quasi unmöglich.
Zudem ist das Netz unserer Wanderwege unglaublich dicht und alle Karten online einsehbar. Die Schweiz ist ein Wanderparadies.

bild: shutterstock/watson
Freunde und Familie
Letzten Endes ist aber das Meiste irgendwie ersetz- oder kaufbar. Ausser Familie und Freunde. Ob nach einem Kurztrip oder einem langen Auslandsaufenthalt, am meisten freuen wir uns beim Heimkommen wahrscheinlich immer auf unser persönliches Umfeld.

bild: shutterstock/watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Openair Frauenfeld hat von Donnerstag bis Samstag rund 102'000 Besucherinnen und Besucher auf die Grosse Allmend gelockt. Bei sommerlichen Temperaturen ging Europas wichtigstes Hip-Hop-Festival erfolgreich über die Bühne, wie die Organisatoren bilanzierten.