«Wie sieht die Schweiz Europa?», haben wir uns gefragt und mit enorm viel Taktgefühl eine Karte erstellt. Taktgefühl, das uns Zürchern (den paar in der watson-Redaktion) quasi in die Wiege gelegt worden ist.
Und weil wir bescheidenen Zürcher einfach wissen, was Sache ist, haben wir uns gleich an die nächste Karte gesetzt. Ihr dürft nun applaudieren. Oder einfach die Story liken. Mindestens aber eins von beidem.
Bild: watson.ch
Und weil wir (die paar Zürcher bei watson) es noch immer nicht geschafft haben, Fotos auch in der App gut lesbar darzustellen, gibt es hier unser Bild im Original und zum Reinzoomen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Salvi
09.04.2014 10:16registriert April 2014
Das hät abr sicher kein richtigä Zürcher gschribä. Isch bestimmt sonen zuegwanderete Limattal-Hipster gsi mit dem Dialäkt.
Coop stoppt Gratis-Entsorgung von Shampoo- und Milchflaschen – und die Migros?
Der neue Recypac-Sack von bekannten Detailhändlern und Nahrungsmittelherstellern sorgt für unerfreuliche Folgen für umweltbewusste Coop-Konsumenten.
«Ich finde es schon etwas frech», enerviert sich Sonja R.* (*Name der Redaktion bekannt). Die CH-Media-Leserin erfuhr kürzlich in ihrer Coop-Filiale in St.Gallen, dass sie ihre leeren Plastikflaschen von Shampoos oder Waschmitteln nicht mehr gratis entsorgen kann. «Bisher war das immer möglich, aber nun sollen wir dafür etwas bezahlen. Das ist unfair.» Der Coop-Kundendienst sagte der verdutzten Kundin, sie könne stattdessen einen kostenpflichtigen Entsorgungssack kaufen, «oder die Flaschen halt bei der Migros vorbeibringen».