Schweiz
Sport

Angebot von Privatzimmer beschränkt: ESAF will in Glarus Verkehr mindern

Blick auf den Flugplatz Mollis, Areal fuer das Eidgenoessische Schwing- und Aelplerfest ESAF 2025, aufgenommen anlaesslich des Spatenstichs, am Mittwoch, 26. Juni 2024, in Mollis. (KEYSTONE/Gian Ehren ...
Mollis wird Ende August zum Dreh- und Angelpunkt der Schwingschweiz.Bild: keystone

Angebot von Privatzimmern beschränkt: Das Esaf will in Glarus ein Verkehrschaos verhindern

29.07.2025, 16:3629.07.2025, 16:49

Am Wochenende ab dem 29. August werden am Esaf in Mollis GL rund 350'000 Schwing-Fans erwartet. Die meisten, die das Schwing- und Älplerfest besuchen werden, brauchen aber eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort.

Das wissen auch die Organisatoren – das Angebot ist darum vielfältig: Hotel, Camper, Privatzimmer, Massenschlag oder ein Zeltplatz auf dem eigenen Campingplatz, der Platz für rund 13'000 Übernachtungsplätze bietet.

Während die Stellplätze für das Camping bereits ausgebucht sind, sind vor allem Zeltplätze noch genügend zu haben. «Diese werden erfahrungsgemäss erst kurzfristig gebucht. Die Leute schauen aufs Wetter», sagt Fridolin Hösli, der für die Übernachtungen während des Esaf verantwortlich ist, gegenüber dem SRF.

Die Arena ist auf einem Plan abgebildet, beim Spatenstich fuer das Eidgenoessische Schwing- und Aelplerfest ESAF 2025, am Mittwoch, 26. Juni 2024, in Mollis. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Der Campingplatz ist in Gehweite der Arena.Bild: KEYSTONE

Esaf will so wenig Verkehr in Glarus wie möglich

Die Veranstalter wollen nun, dass die noch freien Zeltplätze auf dem eigenen Campingplatz gefüllt werden. Darum beschränken sie das Angebot von Privatzimmern ausserhalb des Geländes, die auf einer eigenen Plattform des Esaf angeboten werden.

«Wir haben beschlossen, Zimmer, die weit weg vom Festgelände sind, nicht mehr aufzuschalten», sagt Hösli zum SRF. Man wolle, dass die Gäste möglichst nahe beim Festgelände übernachten.

«Es ist uns wichtig, dass unser Campingplatz und die Massenunterkünfte gut gefüllt sind. Zimmer weit weg vom Gelände sind sowieso weniger gefragt gewesen», sagt Hösli.

Gemäss Hösli wollen die Organisatoren mit dieser Massnahme den Verkehr rund um das Esaf mindern. «Jede und jeder, der von Freitag bis Sonntag keinen Platz im Zug oder auf der Strasse braucht, hilft, dass Strassen und Züge nicht verstopft sind», so Hösli.

Freie Betten gibt es zudem noch in Massenlagern in Näfels oder Glarus. Gemäss dem SRF stehen noch rund 1500 Schlafplätze zur Verfügung. Hotels hingegen sind weitgehend ausgebucht, einzelne Zimmer sind nur noch in Bergregionen zu haben, beispielsweise in Braunwald oder Elm. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die wichtigsten Schwünge
1 / 12
Das sind die wichtigsten Schwünge
Der Kurz – der «Panzerangriff»: Die geradlinigste, wuchtigste Angriffsvariante, die vor allem von grossen kräftigen Bösen eingesetzt wird. Der Kurz führt meistens zum Plattwurf mit Maximalnote. Er wird aus dem Stand heraus mit festen Griffen ausgeführt. Der Angreifer reisst seinen Gegner von den Füssen und wirft ihn dann mit leicht gedrehtem Körper zum Resultat. ... Mehr lesen
quelle: keystone / eddy risch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Laien erklären Schwingen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
badummmts
29.07.2025 18:58registriert Dezember 2020
Das Verkehrschaos ist sowieso schon vorprogrammiert.
Diese Region ist schon dem normalen Werkverkehr komplett überlastet.
433
Melden
Zum Kommentar
avatar
CoolSideOfThePillow
29.07.2025 17:27registriert Juli 2022
"Esaf will so wenig Verkehr in Glarus wie möglich."

Bei den Olympischen Spielen scheint ein anderer Weg gegangen zu werden. Dort wurden über 100 000 Kondome verteilt.
367
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fuchs76
29.07.2025 19:34registriert September 2021
Natürlich geht es nur um den Verkehr und nicht um die Einnahmen durch die Auslastung. Die Kommerzialisierung fordert ihren Tribut.
283
Melden
Zum Kommentar
8
Ambri holt einen Slowaken +++ Aus familiären Gründen: Linus Omark verlässt Lugano
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Ambri-Piotta vermeldet den Zuzug des slowakischen Verteidigers Michal Cajkovsky. Der 33-Jährige unterschrieb bei den Leventinern einen bis zum Ende der laufenden Saison gültigen Vertrag.
Zur Story