Sport
Schweiz

ESAF 2025 im Glarnerland – so kommst du an Tickets

ESAF 2025 im Glarnerland – so kommt man an Tickets (Verkauf, Dienstag, 3. Juni 205 um 10 Uhr)
Am Dienstag, 3. Juni um 10 Uhr, gibt es für Fans die Möglichkeit, ein Ticket für das ESAF 2025 zu kaufen.Bild: ESAF 2025

Schwing-Fans aufgepasst! So kommst du an Tickets für das ESAF 2025 im Glarnerland

02.06.2025, 10:4602.06.2025, 10:53
Mehr «Sport»

­Vom 29. bis 31. August findet zum ersten Mal in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingerverbands das ESAF im Glarnerland statt. Um eines der begehrten Tickets in der Glarnerland-Arena zu ergattern, lohnt es sich, schnell zu sein.

Am Dienstag, am 3. Juni um 10 Uhr, gibt es für Fans die Möglichkeit, via Ticketcorner ein Ticket zu kaufen. Ab dann kommen 4000 Tickets in den Verkauf.

Organisatoren warnen vor Schwarzmarkt-Ticket

Die Organisatoren des ESAF warnen zudem vor dem Ticket-Schwarzmarkthandel. Fremdverkäufer könnten unseriös sein und erworbene Tickets zu überteuerten Preisen anbieten. Ausserdem bestünde die Gefahr der Ungültigkeit. Nur die Veranstalter sind berechtigt, Tickets zu verkaufen.

In den Ticket-Bestimmungen sei der Weiterverkauf untersagt, so die Veranstalter des ESAF am Montag in einer Mitteilung. Nur wer die Tickets über die offiziellen Verkaufsstellen erwirbt, erhalte ungehinderten Zugang.

Preise wurden erhöht

Wegen strengeren Auflagen und Herausforderungen im ländlichen Gebiet beim Molliser Flugplatz wurden die Preise im Vergleich zu vorherigen Schwingfesten erhöht.

In der teuersten Kategorie (gedeckter Sitzplatz) müssen Besuchende 290 Franken berappen. Beim letzten Fest in Pratteln kostete der gleiche Platz 25 Franken weniger. Ausserdem wurde auf eine im Ticket integrierte Gratisanreise verzichtet.

Über 56'000 Gäste haben Platz

Es sei die grösste temporäre Arena der Welt, schrieben die Organisatoren weiter. 56'500 Besuchende finden Platz in der fünf Hektaren grossen Arena. Der Aufbau dazu startet am 23. Juni.

Über 8000 freiwillige Helferinnen und Helfer stehen laut den Organisatoren im Einsatz. (ome/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schwingerkönige seit 1961
1 / 24
Alle Schwingerkönige seit 1961
2022 in Pratteln: Joel Wicki.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Laien erklären Schwingen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
«Es war die erste und zugleich auch die letzte Surfstunde» – Marcs Schicksal auf Hawaii
Marc B. (22) reiste nach Hawaii, um das Leben zu geniessen. Nach zwei Wochen trat er mit dem Rega-Jet die Heimreise an. Das ist seine Geschichte.
Es sollte die aufregendste Zeit seines Lebens werden. Das Englisch verbessern, surfen, neue Leute kennenlernen, in eine andere Kultur, einen ganz anderen Alltag eintauchen. Raus aus dem wunderschönen, aber doch etwas kleinräumigen Celerina im Engadin.
Zur Story