Schweiz
St Gallen

Marc Mächler (FDP) neuer St.Galler Regierungsrat – Toni Brunners Partnerin Esther Friedli (SVP) geht leer aus

Marc Mächler (FDP) neuer St.Galler Regierungsrat – Toni Brunners Partnerin Esther Friedli (SVP) geht leer aus

24.04.2016, 13:1524.04.2016, 23:49
Mehr «Schweiz»

Marc Mächler (FDP) wird neuer St.Galler Regierungsrat. Mächler überflügelte im zweiten Wahlgang mit 45'475 Stimmen seine Konkurrentin von der SVP, Esther Friedli, die auf 39'773 Stimmen kam.

Keine Chancen hatten Richard Ammann von der BDP und der parteifreie Andreas Graf: Ammann kam auf 9196 Stimmen, Graf auf 9138 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 33,7 Prozent. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
24.04.2016 14:04registriert Juni 2015
Aber schon krass, dass 40'000 Leute eine politische Newcomerin nur aufgrund der Parteizugehörigkeit und ihres Lebenspartners in das höchste Amt des Kantons wählen wollten. Gibt zu denken.,,,
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
24.04.2016 17:24registriert August 2014
Es ist mit Sicherheit auch ein Entscheid gegen die Klüngelei. Frau Friedli hat extra die Partei (von CVP zu SVP) gewechselt, damit ihr Lebenspartner (Toni Brunner) besser für sie weibeln und werben kann. Dieser Parteiwechsel machte sie - völlig zurecht - bei einer bestimmten Wählerschicht verdächtig bis unwählbar.
Da reichten ihr all die Gratisstimmen, welche sie wegen Toni erhielt, nicht mehr.
Damit ist jedoch nichts darüber gesagt, ob Frau Friedli fähig gewesen wäre oder nicht, dieses Amt auszuüben. Dies könnte sie nämlich trotzdem sein. Es ist gut, dass wir es vorerst nicht erfahren müssen.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story