Schweiz
St Gallen

St. Galler verschickt als Bundesbehörde getarnt Rechnungen

justizia gericht richter
Die Staatsanwaltschaft sprach den Mann wegen unlauterem Wettbewerb und dem Verstoss gegen das Wappenschutzgesetz schuldig.Bild: pixabay

St. Galler verschickt als Bundesbehörde getarnt Rechnungen

19.02.2025, 08:1619.02.2025, 08:16
Mehr «Schweiz»

Ein 31-jähriger Mann hat im Namen fiktiver Bundesstellen Gebühren-Rechnungen an neugegründete Firmen verschickt. Knapp 300 Rechnungsempfänger zahlten ein, wodurch der Mann knapp 50'000 Franken einnahm. Die St. Galler Staatsanwaltschaft verurteilt ihn zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 30 Franken.

Der Mann verschickte die Rechnungen unter verschiedenen Fantasie-Bezeichnungen wie etwa «Bundeswirtschaftssenat», «Bundesverband Digitale Wirtschaft» oder «Schweizerische Digitale Wirtschaft und Medien». Das ist einem Strafbefehl der St. Galler Staatsanwaltschaft zu entnehmen.

In seinen Briefen verwendete der Mann geschützte Wappen der Schweizer Eidgenossenschaft und forderte die Empfänger auf, eine Gebühr für eine elektronische Registrierung der neuen Firmeneinträge zu bezahlen. Die Höhe der jeweils geforderten Summe bewegte sich zwischen 49 und 464 Franken. Der Mann agierte von seinem Wohnort in Walenstadt SG aus, täuschte aber eine Adresse in Zürich vor. Dort mietete er jedoch lediglich ein Postfach.

291 Empfänger solcher Brief bezahlten die Gebühr ein, wie dem Strafbefehl weiter zu entnehmen ist. So ergaunerte sich der Mann insgesamt 48'541 Franken, bis ihm die Behörden auf die Schliche kamen.

Die Staatsanwaltschaft sprach ihn wegen unlauterem Wettbewerb und dem Verstoss gegen das Wappenschutzgesetz schuldig. Nebst der Geldstrafe, aufgeschoben mit einer Probezeit von drei Jahren, verurteilte sie den Mann zu einer Busse von 1080 Franken. Ausserdem muss er die Verfahrenskosten bezahlen und Forderungen von Privatklägern begleichen. Der Strafbefehl ist nicht rechtskräftig. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Darum kann in der Schweiz nicht auf den ESC-Sieger gewettet werden
    Auf alles und jeden kann gewettet werden? Falsch! Auf den Sieger des ESC zu wetten, ist in der Schweiz beispielsweise verboten.

    Wer gewinnt im indischen Cricket-Duell zwischen den Lucknow Super Giants und dem RC Bangalore? Siegt in der polnischen Volleyball-Liga Zawiercie oder Lublin? Und setzen sich die favorisierten Yomiuri Giants in der japanischen Baseball-Meisterschaft gegen die Hanshin Tigers durch?

    Zur Story