Schweiz
St Gallen

Entgleiste Güter-Lok in Rapperswil SG stoppt erst kurz vor Gebäude

Entgleiste Güter-Lok in Rapperswil SG stoppt erst kurz vor Gebäude

10.10.2023, 16:3010.10.2023, 17:40

In Rapperswil SG ist am Dienstagmorgen eine Lokomotive von SBB Cargo bei einem Rangiermanöver gegen einen Prellbock gefahren und entgleist. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Verletzt wurde dabei niemand.

bahnhof rapperswil
Der Bahnhof Rapperswil.Bild: Shutterstock

Das Schadensausmass sei aktuell noch nicht bekannt, sagte ein SBB-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Durch die Entgleisung sind nebst dem Prellbock auch Teile des Perrons erheblich beschädigt worden. Nur knapp kam die Rangierlokomotive, an der drei Wagons angeschlossen waren, vor einem Gebäude der SBB zum Stillstand, sagte der Sprecher weiter.

Zur Klärung des Unfallhergangs sei die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) aufgeboten worden. Zu einem Polizeieinsatz führte der Unfall hingegen nicht, wie die Kantonspolizei St. Gallen auf Anfrage bekannt gab.

Noch sei unklar, wie lange die Untersuchungs- und Räumungsarbeiten andauern werden, hiess es am Dienstagnachmittag von Seiten der SBB weiter. Die Gleissperrung habe jedoch auf den Personenverkehr im Bahnhof Rapperswil keine Auswirkungen, da der betroffene Abschnitt nicht von Passagieren genutzt werde. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer kaufen immer öfter Käse, Wein und Schoggi aus dem Ausland – das sind die Gründe
Preisdruck und neue Vorlieben haben innert zweier Jahrzehnte das Lebensmittelregal umgekrempelt. Davon sind auch typisch einheimische Produkte betroffen.
Ein paar Cailler-Schokoladen, zwei Sorten Ragusa von Camille Bloch und Ovomaltine-Tafeln: Andere bekannte Schweizer Schoggi sucht die hiesige Kundschaft in den Lidl-Filialen vergeblich. Das ist kein Zufall: Die preisbewussten Konsumenten greifen im Discounter meist zu ausländischen Markenprodukten wie Milka, M&Ms oder zu günstigen No-Name-Süsswaren. Zum Beispiel zur deutschen «Fin Carré»-Vollmilchschokolade, eine Lidl-Eigenmarke: Sie kostet gerade mal 79 Rappen pro Tafel.
Zur Story