Schweiz
St Gallen

Waren im Wert von 50'000 Franken geklaut – Täter vor Gericht

Wil SG, 1. März 2016: Ein Chauffeur hat zugegeben, seit Spätsommer 2015 über 1000 Pakete geöffnet zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung konnten mehr als 170 Paare Schuhe, über 80 Jacken, 20 Gürtel, meh ...
Der Fund des Diebes.bild: kantonspolizei st. gallen

Zalando-Päckli geöffnet, Waren im Wert von 50'000 Franken geklaut – Dieb vor Gericht

12.10.2016, 15:5712.10.2016, 16:41
Mehr «Schweiz»

Ein 53-jähriger Deutscher muss sich wegen gewerbsmässigen Diebstahls und mehrfacher Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses vor dem Kreisgericht Wil verantworten. Der Mann hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Chauffeur für ein Transportunternehmen vom Sommer 2015 bis Februar 2016 gezielt über 1'000 Rücksendepakete geöffnet und daraus Kleider, Schuhe und Accessoires im Gesamtwert von 50'000 Franken gestohlen. Wie der «Blick» berichtet, handelte es sich bei den Paketen häufig um Zalando-Retouren. 

Nachdem die Staatsanwaltschaft St. Gallen dem Deutschen auf die Schliche gekommen ist, hat sie nun Anklage gegen den Mann erhoben. Weil er geständig ist, wurde dem Gericht beantragt, im abgekürzten Verfahren eine bedingte Freiheitsstraffe von 18 Monaten gegen den Mann auszusprechen. (gin)

Aktuelle Polizeibilder: Zuckerrüben-Salat

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürich führt als weitere Stadt vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ein
Künftig können städtische Angestellte in Zürich drei Wochen vor der Geburt bezahlt zu Hause bleiben. Der Gemeinderat beschloss die Regelung am Mittwoch mit klarer Mehrheit, die bürgerlichen Parteien lehnten die Vorlage geschlossen ab.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit eine Änderung des städtischen Personalrechts beschlossen. Künftig erhalten städtische Angestellte, die ein Kind erwarten, drei Wochen bezahlten vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub. Dieser soll Schwangeren eine bessere Vorbereitung auf die Geburt ermöglichen, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Nach der Geburt stehen den Müttern wie bisher 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu.
Zur Story