
Der Fund des Diebes.bild: kantonspolizei st. gallen
12.10.2016, 15:5712.10.2016, 16:41
Ein 53-jähriger Deutscher muss sich wegen gewerbsmässigen Diebstahls und mehrfacher Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses vor dem Kreisgericht Wil verantworten. Der Mann hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Chauffeur für ein Transportunternehmen vom Sommer 2015 bis Februar 2016 gezielt über 1'000 Rücksendepakete geöffnet und daraus Kleider, Schuhe und Accessoires im Gesamtwert von 50'000 Franken gestohlen. Wie der «Blick» berichtet, handelte es sich bei den Paketen häufig um Zalando-Retouren.
Nachdem die Staatsanwaltschaft St. Gallen dem Deutschen auf die Schliche gekommen ist, hat sie nun Anklage gegen den Mann erhoben. Weil er geständig ist, wurde dem Gericht beantragt, im abgekürzten Verfahren eine bedingte Freiheitsstraffe von 18 Monaten gegen den Mann auszusprechen. (gin)
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Polizeibilder: Zuckerrüben-Salat
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Künftig können städtische Angestellte in Zürich drei Wochen vor der Geburt bezahlt zu Hause bleiben. Der Gemeinderat beschloss die Regelung am Mittwoch mit klarer Mehrheit, die bürgerlichen Parteien lehnten die Vorlage geschlossen ab.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit eine Änderung des städtischen Personalrechts beschlossen. Künftig erhalten
städtische Angestellte, die ein Kind erwarten, drei Wochen bezahlten vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub. Dieser soll Schwangeren eine bessere Vorbereitung auf die Geburt ermöglichen, wie der
Tages-Anzeiger berichtet. Nach der Geburt stehen den Müttern wie bisher
16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu.