Schweiz
Strasse

Bund gibt 347 Millionen Franken für Unterhalt der Autobahnen aus

Bund gibt 347 Millionen Franken für Unterhalt der Autobahnen aus

20.08.2019, 14:1320.08.2019, 14:13
Mehr «Schweiz»
Strassen reinigen, Mittelstreifen mähen: Der Bund hat 2018 für den Unterhalt der Nationalstrassen knapp 350 Millionen Franken ausgegeben. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

Für den Unterhalt der Nationalstrassen hat der Bund im vergangenen Jahr 347 Millionen Franken ausgegeben. Damit konnten beispielsweise Strassen gereinigt, Mittelstreifen gemäht oder Tunnels mit LED ausgestattet werden.

Dies teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) am Dienstag mit. Für den Unterhalt des 1858.9 Kilometer langen Netzes sorgten die Kantone im Auftrag des Bundes.

Der grösste Teil der Kosten ist global abgerechnet worden: 242 Millionen Franken flossen so beispielsweise in Winterdienst, Reinigung oder Sicherheitsausrüstungen. Nach Aufwand bezahlt wurden 105 Millionen Franken - etwa für Reparaturen von Anlagen oder die Arbeit von Öl- und Chemiewehren.

Orchideen und Smaragdeidechsen

Der Löwenanteil der global angerechneten Leistungen betraf mit 73 Millionen Franken die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung. So werden laufend mehr Tunnels mit LED beleuchtet, um Energie und Kosten zu sparen, wie das Astra schreibt. 51 Millionen kostete die Reinigung der Autobahnen. Dazu gehört auch, Leitungen und Kanäle zu spülen sowie Bachverbauungen von Kies zu befreien.

32 Millionen Franken kostete die Pflege der Grünflächen entlang der Nationalstrassen. Diese sind gemäss Astra etwa so gross wie der Kanton Basel-Stadt. Bei den Arbeiten geht es beispielsweise um das Mähen der Mittelstreifen und der Rasenflächen bei den Rastplätzen und um das Heckenschneiden.

Das Bundesamt hat sich eigenen Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis zu 20 Prozent der Grünflächen an Autobahnen aufzuwerten und insbesondere Verbindungen der Lebensräume von Tieren und Pflanzen wieder herzustellen. In solchen Räumen finden sich mehr seltene Arten wie Orchideen oder Smaragdeidechsen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
37 Bilder aus der Schweiz in den 60er-Jahren
1 / 39
37 Bilder aus der Schweiz in den 60er-Jahren
Der Fotograf Kurt Salvisberg hat in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts viele Orte und Menschen in der Schweiz fotografiert. Im Bild: Die Eröffnung der Silberkugel in Zürich 1963.
(Bild: Kurt Salvisberg)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Sicherheit oder weniger Stau?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Polizeieinsatz an der Zürcher Langstrasse – Polizeifahrzeug stoppt E-Scooterfahrer

    An der Zürcher Langstrasse ist es am Samstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz gekommen. Ein E-Scooterfahrer wurde dabei verhaftet, wie ein Augenzeuge gegenüber watson sagte.

    Zur Story