Schweiz
SVP

In Zürich wird die erste Albisgüetli-Tagung ohne Blocher abgehalten

Alt Bundesrat Christoph Blocher spricht an der 36. Albisguetli-Tagung der SVP, aufgenommen am Freitag, 19. Januar 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Christoph Blocher wird nicht als Hauptredner auf der Bühne stehen.Bild: keystone

In Zürich wird die erste Albisgüetli-Tagung ohne Blocher abgehalten

17.01.2025, 14:08
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher SVP hält heute Freitag ihre traditionelle Albisgüetli-Tagung ab. Erstmals steht Christoph Blocher nicht als Hauptredner auf der Bühne. Er hatte vergangenes Jahr angekündigt, dass seine Redezeit am Albisgüetli abgelaufen sei.

Statt Blocher steht nun «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel am Rednerpult. Als Gastredner ist SP-Bundesrat Beat Jans eingeladen. An der Albisgüetli-Tagung in Zürich treffen sich seit 36 Jahren jeweils rund 1000 SVP-Mitglieder zu politischen Reden und einem Abendessen.

roger köppel in der arena
Roger Köppel wird am Rednerpult stehen.Bild: srf

Geprägt war der Anlass bisher durch Blochers Auftritte, die er jeweils mit der Anrede «liebi Fraue und Manne» begann. Nach seinem angekündigten Rückzug von der Bühne war lange Zeit offen, wie es mit dem Anlass weitergehen soll. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Der Kassensturz zeigt mal wieder: Bei Temu bestellen ist gefährlich
    Der Kassensturz hat sich dem Thema Sonnencreme gewidmet. Sieben verschiedene Sonnencremes vom chinesischen Billighändler wurden untersucht – mit vernichtendem Urteil.

    Dass im Kassensturz einige Produkte durchfallen, ist normal. Dass aber alle getesteten Produkte nicht nur durchfallen, sondern regelrecht desaströs abschneiden, ist doch eher unüblich.

    Zur Story