Schweiz
Swiss

Swiss-Piloten kündigen Gesamtarbeitsvertrag

ARCHIV - KUENDIGUNG DES GAV UND ABRUCH DER VERHANDLUNGEN ZWISCHEN FLUGGESELLSCHAFT SWISS UND PILOTEN -- Ein Pilot der Swiss reinigt die Cockpit-Scheibe seines Airbus A319 am Flughafen Zuerich am Diens ...
Ein Pilot der Swiss reinigt die Cockpit-Scheibe seines Airbus A319 am Flughafen Zürich Bild: keystone

Swiss-Piloten kündigen Gesamtarbeitsvertrag

25.11.2025, 16:3325.11.2025, 18:27

Die bei der Fluggesellschaft Swiss fliegenden Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Aeropers haben den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2023 fristgerecht gekündigt. Dieser gilt damit noch bis Ende 2026.

Die Swiss-Piloten plädieren laut einer Medienmitteilung vom Dienstag für einen «Neustart». Denn der GAV 2023 sei unter starkem Einfluss der Corona-Pandemie ausgehandelt worden. Er habe auf der Idee basiert, während dessen Laufdauer Verbesserungen umzusetzen.

Das Swiss-Management habe aber «nur wenig Willen gezeigt», diese Projekte anzugehen. Daher sei die Kündigung des GAV «nur folgerichtig». Dass 85 Prozent der Teilnehmenden für die Kündigung gestimmt hätten, sei ein «starkes» Zeichen.

Die Neuverhandlungen sollen aus Sicht von Aeropers nun «zügig» in Angriff genommen werden. Auf Anfrage sagte Aeropers-Vorstandsmitglied und -Mediensprecher Thomas Steffen, 1306 der Mitglieder dieser Organisation arbeiteten bei Swiss. 1214 von ihnen hätten im schriftlichen Abstimmungsverfahren gültige Stimmen abgegeben und 1032 hätten für die Kündigung gestimmt.

ARCHIV - SWISS-PILOTEN LEHNEN AUFGEBESSERTES GAV-ANGEBOT AB. ES DROHNT NUN EIN STREIK - Grounded "Swiss" and "Edelweiss" airline airplane are pictured at the military airfield of D ...
Die Swiss weist denVorwurf des mangelnden Verbesserungswillens zurück.Bild: keystone

Aeropers fordert in der Mitteilung mehr Einflussmöglichkeiten der Pilotinnen und Piloten auf die Einsatzpläne. Dies könne beispielsweise durch mehr verbindlich setzbare Freitage und die bessere Berücksichtigung von Wünschen nach Früh- oder Spätschicht erreicht werden, sagt Steffen.

Swiss weist Vorwurf zurück

Die Swiss weist laut ihrem Mediensprecher Michael Pelzer den Aeropers-Vorwurf des mangelnden Verbesserungswillens zurück. «Im Gegenteil: Wir haben viele Massnahmen ergriffen, um die Bedürfnisse unserer Pilotinnen und Piloten zu berücksichtigen», sagt er.

Mit dem Projekt «Future Working Models» gehe das Unternehmen dieses Thema seit Monaten an. In dieses Projekt seien die Piloten sowie Aeropers eingebunden. Zu beachten sei, dass Swiss schrumpfe – obwohl es gleich viele Pilotinnen und Piloten gebe wie vor der Pandemie und obwohl Swiss weniger fliege.

Es gelte deshalb, aktiv an Lösungen zu arbeiten, mit denen die Anliegen der Pilotinnen und Piloten ernst genommen würden und die gleichzeitig Swiss wirtschaftlich tragfähig hielten. Die Piloten hätten schon heute etliche Möglichkeiten, auf ihren Einsatzplan Einfluss zu nehmen.

Swiss ist über das Abstimmungsergebnis informiert worden, doch liegt die formelle Kündigung noch nicht auf dem Tisch. Swiss bedauert die Kündigung und geht laut Pelzer davon aus, dass das Unternehmen im kommenden Jahr in GAV-Verhandlungen einsteigt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Bewaffneter Überfall auf Tankstellenshop in Derendingen SO
Zwei unbekannte Männer haben am Montagabend einen Tankstellenshop in Derendingen SO überfallen und Bargeld erbeutet. Die Polizei sucht Zeugen.
Zur Story