Schweiz
Tessin

Tessiner Staatsrat Zali: «Erdrutsch war nicht vorhersehbar»

1 / 11
Mutter und Tochter im Tessin von Erdrutsch verschüttet
Wegen schweren Regenfällen kam es in Bombinasco im Tessin am 5. November zu einem Erdrutsch. Dieser hat ein Wohnhaus mitgerissen.
quelle: ti-press / gabriele putzu
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach Tod von Mutter und Kind

Tessiner Staatsrat Zali: «Erdrutsch war nicht vorhersehbar»

06.11.2014, 10:3406.11.2014, 10:46

Der Erdrutsch vom Mittwoch im Tessiner Malcantone, der eine Frau und ihrer Tochter das Leben gekostet hat, ist nach den Worten des Tessiner Staatsrates Claudio Zali (Lega) nicht vorhersehbar gewesen. Das betroffene Gebiet beim Ort Curio liege nicht in einer Risikozone.

Das sagte der Tessiner Baudirektor am Donnerstag gegenüber dem Tessiner Radio RSI. Zali hatte zusammen mit Medienvertretern den Unglücksort besucht. In der Nacht waren in dem verschütteten Haus in der Nähe von Lugano eine 31-jährige Frau und deren 3-jähriges Töchterchen tot gefunden worden.

Ursache des Erdrutsches war die ausserordentlich grosse Regenmenge, die seit Montagabend im Tessin gefallen ist. Am Mittwochabend gegen 19 Uhr verschüttete ein Erdrutsch das Haus oberhalb von Curio. Rund 4500 Kubikmeter Material – lehmige Erde und entwurzelte Bäume – bedeckten das Haus, in dem sich die Frau und das Kind befanden.

Rund 80 Personen – Polizisten, Feuerwehrleute und Zivilschützer mit Rettungshunden – suchten in der Nacht nach den zunächst als eingeschlossen gemeldeten zwei Personen. Um 4.30 Uhr wurden die Frau und ihr Töchterchen tot gefunden, wie die Polizei am frühen Morgen mitteilte. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sandoz bringt Ozempic-Kopie in Kanada – USA und Europa sollen folgen
Der Sandoz-Chef kündigt an, per Juni in den kanadischen Markt einzusteigen. Später sollen die USA und Europa folgen.
Der Basler Generikariese Sandoz will nächsten Sommer seine Kopie der Abnehmspritze Ozempic auf den Markt bringen. Konkret soll das Produkt in Kanada lanciert werden, wo der Originalhersteller Novo Nordisk den Wirkstoff Semaglutid nie patentieren liess. «Kanada ist nur ein Markt», sagte Sandoz-Chef Richard Saynor der Nachrichtenagentur Reuters. Gegenüber CH Media hatte er vor einem Jahr konkretisiert, weitere Länder wie Brasilien oder Saudi-Arabien würden folgen.
Zur Story