Schweiz
Tessin

Sechs Kilogramm Heroin am Zoll von Ponte Chiasso beschlagnahmt

Sechs Kilogramm Heroin am Zoll von Ponte Chiasso beschlagnahmt

21.03.2019, 11:2621.03.2019, 11:26
Mehr «Schweiz»

An der schweizerisch-italienischen Grenze in Ponte Chiasso hat die italienische Finanzpolizei sechs Kilogramm Heroin sichergestellt. Die Drogen befanden sich in einem Auto mit niederländischen Kennzeichen.

Der Fahrer wurde festgenommen. Das Fahrzeug wurde mit einem Spürhund genau kontrolliert, weil sich der 60-jährige Holländer durch seine Aufregung und ausweichende, widersprüchliche Antworten verraten hatte, wie die Finanzpolizei in einem Communiqué vom Donnerstag schrieb.

Das Heroin war unter den Hintersitzen des Autos versteckt. Der Fahrer hatte versucht, mit gemahlenem Kaffee den Spürhund in die Irre zu führen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Kaninchen ausgesetzt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Am Schluss entscheidet der amerikanische Präsident – und nur er»
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses Jahr besonders berührt hat.
Es sind turbulente Wochen für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: der Zollstreit mit den USA, das Telefonat mit einem aufgebrachten Donald Trump, die Auseinandersetzung mit der UBS um höhere Eigenmittel und ein Umbruch an der Spitze ihrer Partei, der FDP. Dazu kommt nun noch der Abstimmungskampf über die Abschaffung des Eigenmietwerts, der in ihre Zuständigkeit fällt. Die Bundespräsidentin empfängt uns am Sitz ihres Departements zum Interview. In jenem Raum, wo vor gut zwei Jahren an einem kühlen März-Wochenende unter ihrer Regie unter Hochdruck die Zwangsfusion der CS mit der UBS orchestriert wurde.
Zur Story