Schweiz
Zürich

Richterswil ZH: So schön war der grösste Räbeliechtli-Umzug der Schweiz

Tausende Räbeliechtli erleuchten die Nacht in Richterswil ZH

08.11.2025, 21:1308.11.2025, 21:13
Rund 45 verschiedene Sujets mit rund 30 Tonnen Herbstrueben bestueckt zeigen sich am traditionellen Raebechilbi-Umzug durch Richterswil, aufgenommen am Samstag, 8. November 2025 in Richterswil. (KEYST ...
Von Katzen über Werwölfe bis zu Gorillas war dieses Jahr alles dabei.Bild: keystone

Unzählige Räbeliechtli haben am Samstagabend die Nacht in Richterswil erleuchtet. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten in die Gemeinde am Zürichsee, um den grössten Räbelichtli-Umzug des Landes zu bestaunen.

Rund 45 verschiedene Sujets mit rund 30 Tonnen Herbstrueben bestueckt zeigen sich am traditionellen Raebechilbi-Umzug durch Richterswil, aufgenommen am Samstag, 8. November 2025 in Richterswil. (KEYST ...
Bild: keystone

Über 45 verschiedene Sujets hatten Schulen und Vereine von Richterswil und Samstagern gestaltet. Um die Besuchermassen etwas besser zu verteilen, gab es erstmals zwei verschiedene Startpunkte für den Umzug. Zudem wurden die Besucherinnen und Besucher dazu aufgerufen, «aufgrund der engen Platzverhältnisse» die Kinderwagen zu Hause zu lassen.

Rund 45 verschiedene Sujets mit rund 30 Tonnen Herbstrueben bestueckt zeigen sich am traditionellen Raebechilbi-Umzug durch Richterswil, aufgenommen am Samstag, 8. November 2025 in Richterswil. (KEYST ...
Bild: keystone

Die Räbechilbi, wie der Anlass auch heisst, blickt auf eine lange Tradition zurück. Kirchgängerinnen, die mit Räbenlichtern den Weg in den Abendgottesdienst erhellten, waren die Vorbilder für den heutigen Grossanlass.

Im Guinessbuch der Rekorde

Lehrer der örtlichen Schule organisierten die ersten Umzüge. Gemäss mündlichen Überlieferungen war es der Lehrer Ulrich Baumann, der die Jugendlichen mit ihren einzelnen Räben um zirka 1860 zu einem Umzug formierte, wie es auf er Website des Verkehrsvereins heisst.

Rund 45 verschiedene Sujets mit rund 30 Tonnen Herbstrueben bestueckt zeigen sich am traditionellen Raebechilbi-Umzug durch Richterswil, aufgenommen am Samstag, 8. November 2025 in Richterswil. (KEYST ...
Bild: keystone

Ab 1905 übernahm dann der Verkehrsverein die Organisation. 1999 wurde auf Initiative von drei Schülern die Räbechilbi für das Guinnessbuch der Rekorde angemeldet. «Die Bevölkerung von Richterswil-Samstagern veranstaltete am 14. November 1998 eine Räbechilbi, das ist ein Lichterumzug, mit 24 Tonnen ausgehöhlten Herbstrüben und 40'000 Kerzen», hiess es damals im Buch der Rekorde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
12
Jede Sekunde verlieren die Schweizer Bauern einen Quadratmeter: Hier ist die Lösung
Unsere Kolumnistin Anne Challandes erklärt, wie der Immobilienmarkt nach und nach die landwirtschaftliche Fläche in der Schweiz auffrisst. Sie hofft, dass die von Bern vorgeschlagenen Lösungen Früchte tragen werden.
Der Oktober ist vorbei und der November ist schon voll im Gange. So schnell wie die Wochen vergehen, ist schon bald Weihnachten – mit all den Feiern und Familien-, Firmen- oder Büroessen.
Zur Story