Schweiz
Tessin

Frau stürzt in Bellinzona aus dem sechsten Stock und stirbt – Lebensgefährte verhaftet

Frau stürzt in Bellinzona aus dem sechsten Stock und stirbt – Lebensgefährte verhaftet

04.07.2017, 16:0705.07.2017, 12:53
Mehr «Schweiz»

Ein 35-jähriger Mann ist am Dienstag in Bellinzona von der Polizei verhaftet worden. Er wird verdächtigt, den Sturz seiner 24-jährigen Lebensgefährtin aus dem sechsten Stock eines Wohnhauses herbeigeführt zu haben. Diese erlag am späten Montagabend ihren Verletzungen.

Gegen den 35-jährigen Eritreer sei in der Zwischenzeit ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Tötung eingeleitet worden, teilte die Tessiner Kantonspolizei am Dienstag mit.

Der Mann sei der Lebensgefährte des Opfers gewesen, sagte der Sprecher der Tessiner Staatsanwaltschaft auf Anfrage. Nachweise über eine mögliche Ehe der beiden hätten bislang jedoch nicht erbracht werden können.

Der Vorfall ereignete sich am Montag gegen 23 Uhr an der Via San Gottardo in Bellinzona. Die Rettungskräfte vor Ort konnten nur noch den Tod der Eritreerin feststellen, die auf einen Garagenvorplatz gestürzt war. Noch in der Nacht wurde der 35-jährige Eritreer verhaftet.

Polizei musste schon einmal eingreifen

Laut Angaben der Tessiner Staatsanwaltschaft musste die Polizei bereits vor einigen Wochen ausrücken, um einen Streit zwischen dem 35-Jährigen und dem 24-jährigen Opfer in der Wohnung zu schlichten.

Damals habe es Verständigungsschwierigkeiten gegeben, da keine der beiden Personen des Italienischen mächtig war.

Das Paar habe auch zwei Kinder, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Sie seien im Alter von zwei und vier Jahren – die Polizei habe sie am Montagabend zunächst ins nächstgelegene Spital gefahren, von wo sie am nächsten Tag in eine Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) übergeben worden seien. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Die Kinder tun mir leid»: Jetzt spricht die betroffene Lehrerin über den Kopftuchstreit
Ihr Kopftuch spaltet das Dorf Goldingen in Eschenbach – und die gesamte St.Galler Politik. Nun äussert sich die junge Lehrerin. Und sagt, was sie am meisten stört.
Weil Sie ein Kopftuch tragen, können Sie Ihre Stelle in Goldingen nicht antreten. Was macht das mit Ihnen?
Es macht mich traurig. Das ist das einzige Gefühl. Ich habe drei Jahre studiert, um als Lehrperson arbeiten zu können. Es war ein Traum von mir seit der dritten Klasse, selbst einmal als Lehrerin vor einer Klasse zu stehen. Dass das nun vorerst nicht klappt, macht mich unendlich traurig.
Zur Story