Schweiz
Thurgau

Frauenfelds Ex-Stadtschreiber der Wahlfälschung schuldig gesprochen

Frauenfelds Ex-Stadtschreiber der Wahlfälschung schuldig gesprochen

02.06.2022, 17:1802.06.2022, 17:18
Mehr «Schweiz»

Der frühere Stadtschreiber von Frauenfeld ist vom Thurgauer Obergericht der Wahlfälschung schuldig gesprochen worden. Er soll bei den Thurgauer Grossratswahlen im März 2020 Wahlzettel manipuliert und dadurch das Ergebnis verfälscht haben.

Der damalige Leiter des Wahlbüros wurde vom Obergericht in einem am Donnerstagnachmittag eröffneten Entscheid wegen Wahlfälschung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten verurteilt.

Das Gericht habe damit den Entscheid der Vorinstanz bestätigt, erklärte der Mediensprecher des Obergerichts auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nur die vom Bezirksgericht Frauenfeld ausgesprochene Busse wurde aufgehoben. Das Urteil des Obergerichts ist noch nicht rechtskräftig.

Der frühere Stadtschreiber hatte die Vorwürfe bestritten und einen Freispruch beantragt. Die Anklage stützte sich deshalb auf Indizien ab. Danach soll der Beschuldigte nach der Grossratswahl vom 15. März 2020 rund 100 unveränderte Wahlzettel der GLP durch SVP-Wahlzettel ersetzt haben, die er aus dem Restbestand an Wahlunterlagen nahm. Damit habe er Fehler bei der Auszählung korrigieren wollen, hiess es in der Urteilsbegründung der Vorinstanz.

Durch die Wahlmanipulation hatte die SVP im Bezirk Frauenfeld zunächst einen zusätzlichen Sitz auf Kosten der Grünliberalen (GLP) gewonnen. Auf Insistieren der GLP wurde die Wahl überprüft und eine Strafuntersuchung eröffnet. Der Thurgauer Grosse Rat korrigierte im Juli 2020 die Sitzverteilung. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
02.06.2022 17:44registriert Januar 2016
Kann kaum je nachgewiesen werden.
Es ging um den Sitz zu Gunsten der SVP. Verwundert's jemanden? Mich jedenfalls nicht. Ich frage mich manchmal, wie es in kleineren Ortschaften zu und her geht. Wenn 3 Stimmen matchentscheidend sind.
334
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom Scherrer (1)
02.06.2022 20:08registriert Juni 2015
SVP - eine antidemokratische Bauern und Wutbürgerpartei - so sieht es für mich aus.
225
Melden
Zum Kommentar
10
    «Made in Switzerland»-Macher berührt von Mega-Erfolg des ESC-Hits
    Einer der kreativen Köpfe hinter dem ESC-Hit ist Lukas Hobi, Frontmann der Gruppe Bliss. Im watson-Interview zeigt er sich sehr emotional ob des Erfolgs. Und nimmt zur Kritik Stellung, die eine heikle Zeile aus dem Song ausgelöst hat.

    Der Musical-Kracher «Made in Switzerland» hat am letzten Dienstag beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests das Publikum verzaubert. Die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer begeisterten als Interval Act mit dem Lied über die besten Schweizer Erfindungen.

    Zur Story