Schweiz
Thurgau

Sichergestellte Proben von Militär-Übung in Egnach TG unbedenklich

Sichergestellte biologische Proben von Militär-Übung laut Armee unbedenklich

11.09.2025, 07:1311.09.2025, 07:13

Die von der Armee am Mittwochabend im Reitpark Egnach TG sichergestellten Proben haben sich als unbedenklich für die Gesundheit herausgestellt. Es sei ausgeschlossen, dass sie Beschwerden auslösen konnten, sagte ein Sprecher am Donnerstagmorgen.

KEYPIX - Ein Soldat des Gebirgsinfanterie Bataillon 29 der Schweizer Armee schiesst mit einem leichten Maschinengewehr bei einem Gefechtsschiessen, aufgenommen am Dienstag, 27. Mai 2025, in Chur. (KEY ...
Die Proben sollen von einer Übung mit atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen stammen. (Symbolbilld)Bild: keystone

Die sichergestellten Proben hätten sich in ihrer Originalverpackung befunden und seien plombiert gewesen, sagte Armeesprecher Mathias Volken zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Proben würden entsorgt. Sie enthalten demnach Stoffe, die bei nahem Kontakt zu Durchfall oder Lungenentzündungen führen können.

Die biologischen Proben wurden im Rahmen einer Übung des ABC Abwehr Bataillons 10 verwendet, wie die Armee am Mittwochabend mitteilte. Von erkrankten Personen habe die Armee keine Kenntnis, sagte Volken.

Zudem untersuchte die Armee ein Fahrzeug und Angehörige des Bataillons, die diese Woche den Wiederholungskurs abschliessen. Es gab den Verdacht, dass ein mobiles Röntgengerät womöglich unsachgemäss verwendet worden ist. Dies hätte zu einer Verstrahlung in unmittelbarer Nähe im Innern des Fahrzeugs führen können. Auch diesbezüglich gab es laut Volken keine Hinweise auf eine mögliche Gefährdung der Gesundheit. Die Militärjustiz werde ihre Abklärungen fortsetzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Türkische Armee verbietet Game of Thrones
1 / 10
Türkische Armee verbietet Game of Thrones
Emilia Clarke alias Daenerys Targaryen in der HBO-Serie «Game of Thrones». Den türkischen Zensoren enthält die populäre Serie zu viel Sex, zu viel Gewalt und zu viel Verunglimpfung des Türkentums.
quelle: ap/hbo / keith bernstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zahl der E-Trotti-Unfälle steigt – aber nicht wegen Jugendlichen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Warum der Bundesrat «trotzdem» funktioniert
Der frühere Bundeskanzler Walter Thurnherr hat eine Liebeserklärung an das politische System der Schweiz verfasst. Sein Buch glänzt mit vielen Details und geizt mit Anekdoten.
Das politische System der Schweiz ist einmalig auf der Welt. Das betrifft nicht die direkte Demokratie, die gibt es auch anderswo. Speziell ist unsere Regierung, die aus nur sieben gleichberechtigten Mitgliedern ohne «richtige» Chefin oder Chef besteht. Sie werden nicht wie in anderen Ländern ernannt, sondern einzeln vom Parlament gewählt.
Zur Story