Schweiz
Tier

Kein Tier-Drama: Aarauer Schwänchen sind in Biberstein aufgetaucht

Kein Tier-Drama: Aarauer Schwänchen sind in Biberstein aufgetaucht

Viele Spaziergänger wollten sich bei einem Spaziergang am Sonntag die süssen Aarauer Schwänchen ansehen. Doch das Nest war leer – man befürchtete schon Schlimmstes.
06.06.2016, 10:0906.06.2016, 16:01
Da war noch alles gut: Die Kleinen mit der Mama.
Da war noch alles gut: Die Kleinen mit der Mama.

Am letzten Dienstag schlüpften am Philosophenweg in Aarau die Schwänchen. Am Sonntag wollten viele Spaziergänger die Jungen besuchen – doch das Nest war leer. Nur einzelne Federn zeugten noch von den vergangenen Tagen.

Sogleich machte eine Frage bei den Spaziergängern die Runde: Sind die jungen Aarauer Schwänchen schon ertrunken?

Das Nest ist leer – die Aarauer Schwänchen sind verschwunden
Das Nest ist leer – die Aarauer Schwänchen sind verschwunden
Elia Diehl/AZ

Der Verdacht lag nahe, weil die Aare in diesen Tagen viel Wasser führt. Die Jungen könnten Opfer der täglich stärker werdenden Strömung in der Aare geworden sein.

Beim Rüchlig-Stauwehr hätten sie kaum eine Überlebenschance. Wurden sie turbiniert?

Bild
Jetzt auf

Hoffnung, dass die Schwänchen noch leben, geben az-Leser, die die Schwänchen am Samstagnachmittag auf der Aare zwischen Auenstein und Biberstein gesehen haben.

Dass die Schwäne am Philosophenweg in Aarau gefährlich leben, ist bekannt. Schon in den letzten Jahren fanden die jungen Schwäne im Rüchlig-Stauwehr ihren Tod.

Das Video zur frohen Botschaft Ende Mai: In Aarau sind Baby-Schwäne geschlüpft.

Video: © az/Katja Schlegel
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bundesrat prüft neuen Anlauf für bundesweite Volksmotion
Sechs Nationalrätinnen und Nationalräte aus einem bunten Parteistrauss aus SP, SVP, Mitte, EVP, GLP und Grünen starten in der Herbstsession einen neuen Anlauf für die Volksmotion. Die Bevölkerung soll dadurch die Möglichkeit erhalten, direkter in den Gesetzgebungsprozess des Bundes einzugreifen.
Zur Story