Schweiz
Tier

Günstiges Hundefutter schneidet im Kassensturz-Test sehr gut ab

Günstiges Hundefutter schneidet im Test sehr gut ab

05.11.2025, 09:3305.11.2025, 13:44

Lohnt es sich, teures Hundefutter zu kaufen? Dieser Frage ging Kassensturz und das Konsumentenmagazin Ktipp nach. Getestet wurden zehn Trockenfutter für ausgewachsene Hunde.

Im Labor analysiert wurden sogenanntes Alleinfutter, das eine ausgewogene Versorgung des Hundes mit sämtlichen essenziellen Nährstoffen einschliesslich Vitaminen und Mineralstoffen gewährleisten sollen.

Grosse Preisunterschiede

Die Preisunterschiede sind gross: Das günstigste Produkt kostet 95 Rappen pro Kilogramm, das teuerste 9 Franken.

Und wieder einmal zeigt sich: Teuer heisst nicht automatisch besser. Testsieger ist das «Wau Wau»-Trockenfutter von Denner. Mit einem Preis von 1.65 Franken pro Kilogramm gehört es zu den günstigsten Produkten im Test. Das Produkt ist korrekt deklariert und enthält alle Nährstoffe in optimaler Menge.

Ebenfalls mit der Note «sehr gut» abgeschnitten hat das Trockenfutter «Romeo Classic» von Aldi, das mit 95 Rappen pro Kilogramm sogar das Günstigste im Test war.

Das gesamte Ranking:

Bild
grafik: srf

Am schlechtesten schnitt das «Oskar Adult Sensitive» von Migros ab. Der Grund: Die gemessenen Werte für die Vitamine A und D lagen unter dem empfohlenen Bereich. Die Migros weist die Kritik jedoch zurück. In einer Stellungnahme betont das Unternehmen, dass die gesetzlichen Vorgaben für die Vitamine A und D erfüllt seien – durch interne sowie externe Kontrollen.

Die Fachtierärztin Stefanie Handl hat im Rahmen des Tests festgestellt, dass bei rund der Hälfte der untersuchten Produkte die empfohlenen Futtermengen zu hoch angesetzt sind. Dies betrifft vor allem Hunde, die nur wenig aktiv sind. Um Übergewicht zu vermeiden, rät sie, die Hunde regelmässig zu wiegen und die tägliche Futtermenge entsprechend anzupassen. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Photobombs sind immer noch die von Tieren
1 / 26
Die besten Photobombs sind immer noch die von Tieren

Diese Foto-Bomben machen einfach jedes Bild besser. Bild: jookero

quelle: http://www.jokeroo.com/pictures/animal/920641.html
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn deine Kollegen wie Hunde wären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-C-
05.11.2025 10:02registriert Februar 2016
Wie getestet wurde:
.. Anschliessend verglich eine Expertin die Ergebnisse mit den Empfehlungen der FEDIAF (Vereinigung der Europäischen Futtermittelhersteller), ob alle Nährstoffe in korrekten Mengen vorhanden sind.

Dass Futter den Empfehlungen der Futtermittelhersteller entspricht, sollte man ja erwarten können - nun wäre aber spannend, ob diese Empfehlungen auch den Bedürfnissen der Tiere entsprechen - und hier liegt wahrscheinlich der Knackpunkt des ganzen...
201
Melden
Zum Kommentar
21
Swisscom will Sunrise-Offensive im Discountgeschäft nicht kontern
Die Swisscom plant keinen Gegenschlag auf die Expansion von Sunrise im Mobilfunk-Billigsegment. «Wir haben keine Pläne, uns mehr im Discountsegment zu engagieren», sagte Konzernchef Christoph Aeschlimann am Donnerstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.
Zur Story