Schweiz
Tier

Die Imkerei in Schweizer Städten boomt – doch es gibt ein Problem

Die Imkerei in Schweizer Städten boomt – doch es gibt ein Problem

14.02.2022, 10:44
Mehr «Schweiz»

Die Imkerei in Schweizer Städten ist im Trend. Wissenschaftler der Forschungsanstalt WSL haben nun gezeigt, dass die derzeitige Dichte der Honigbienenstöcke nicht nachhaltig ist. Das könnte auch negative Folgen für Wildbienen und andere Bestäuber bergen.

Raphael Jaeggli von der Berufsfeuerwehr Bern faengt ein entflohenes Bienenvolk ein, am Donnerstag, 8. Mai 2014, in Bern. Die Bienen hatten sich an einem Velo niedergelassen. Die Berufsfeuerwehr habe a ...
Raphael Jäggli von der Berufsfeuerwehr Bern fängt ein entflohenes Bienenvolk ein,Bild: KEYSTONE

Das geht aus einer Studie im Fachmagazin «npj Urban Sustainability» hervor.

Die urbane Bienenzucht sei eine relativ neue Tätigkeit und es fehle derzeit an Vorschriften für eine nachhaltige Bienenstockdichte. Das könne sich negativ auf die Biodiversität und die Honigbienen selbst auswirken, betonen die Studienautoren Joan Casanelles Abella und Marco Moretti von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL).

Die Forscher verglichen die Anzahl Bienenstöcke in 14 Schweizer Städten mit dem dortigen Blütenangebot. Demnach reichen die Grünflächen in den Städten nicht aus, um den Bedarf für Honigbienen zu gewährleisten. Insbesondere Lugano, Zürich und Luzern wiesen eine stark negative Bilanz auf.

Auch zeigte die Analyse, dass sich die Zahl der Bienenstöcke in den untersuchten Städten zwischen 2012 und 2018 verdreifacht hatte: Von 3139 auf 9370 Bienenstöcke. «Die Kernaussage unserer Resultate ist, dass die Grünflächen mit der bestehenden Dichte der Bienenstöcke nicht mithalten können», liess sich Casanelles Abella in einer Mitteilung der WSL vom Montag zitieren.

Managementstrategien nötig

Der potentielle Nahrungsmangel könnte nicht nur den fleissigen Honigbienen zum Verhängnis werden. Erschöpfen sich die Ressourcen, leiden letztlich auch andere städtische Bestäuber wie die Wildbienen. Obwohl das genaue Ausmass derzeit nur schwer abzuschätzen sei, trage die städtische Imkerei zur bereits abnehmenden Wildbienenvielfalt bei, so die WSL.

Die Forscher betonen denn auch, dass ein dringender Bedarf an nachhaltigen Strategien für die urbane Bienenzucht bestehe. Dazu zählen sie etwa eine Regulierung der Anzahl der Imkerstandorte und der Dichte der Bienenstöcke sowie ein besseres Blütenangebot und aufgewertete Lebensräume für Bestäuber in Städten.

Wichtig sei, den guten Willen der Menschen durch die Massnahmen nicht negativ zu beeinflussen, sagte Casanelles Abella. Denn die Bienen würden oftmals von Einzelpersonen gehalten, die damit einen Beitrag zur Natur leisten möchten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieses Paar hat 80'000 Bienen im Badezimmer und merkt es erst Jahre später
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lumpirr01
14.02.2022 11:22registriert März 2014
Ergänzung: Die Honigerträge in urbanen Gebieten sind grundsätzlich viel besser als in Landwirtschaftszonen, wo nach der Raps-, Löwenzahn- oder Obstblüte ab Anfangs Juni nicht mehr viel läuft. In den Hausgärten im Gegensatz dazu gibt es viele ertragreiche Sträucher, welche nacheinander bis in den Herbst hinein blühen oder sehr schmackhaften dunkeln Blatthonig liefern. Schade nur, dass soviel Exotisches gepflanzt wird, welche von unseren Honigbienen nicht angeflogen werden oder aber der Rüssel zu kurz ist, um den Nektar aufzusaugen.
300
Melden
Zum Kommentar
12
Windpark-Projekt in Thundorf TG wird verkleinert vorangetrieben

Die Planer eines Windparks in Thundorf TG haben das Projekt auf drei Windkraftanlagen reduziert. Damit werden die Mindestabstände von 850 Meter zu bewohnten Gebäuden eingehalten, heisst es in einer Projektpräsentation. Die betroffenen Gemeinden und Grundeigentümer werden mit einer Umsatzbeteiligung entschädigt.

Zur Story