Schweiz
Umwelt

Ozon-Grenzwerte im Jahr 2023 an allen Messstationen überschritten

Ozon-Grenzwerte im Jahr 2023 an allen Messstationen überschritten

29.10.2024, 11:13

Im Jahr 2023 sind an allen 16 Messstationen für Luftqualität der Schweiz die Grenzwerte für Ozon überschritten worden, zum Teil sogar erheblich. Auf der Alpensüdseite traf dies teilweise auch auf die lungengängigen Feinstaubwerte zu.

Die höchsten Ozonbelastungen wurden bei Sommersmoglagen im Tessin gemessen, und zwar an den Stationen Lugano und Magadino, wie das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Dienstag mitteilte. Auch die höchsten Konzentrationen von Feinstaub seien im Tessin gemessen worden. Häufige Saharastaubereignisse im Jahr 2023 hätten möglicherweise die Feinstaub-Jahresmittelwerte leicht erhöht.

Die Grenzwerte für die weiteren Luftschadstoffe seien derweil gemäss dem Nationalen Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (Nabel) und gemäss kantonalen Messungen an allen Stationen eingehalten worden, erklärte das Bafu weiter.

Insgesamt hat sich die Luftqualität in der Schweiz in den letzten 30 Jahren deutlich verbessert. Grosse Erfolge seien insbesondere bei den Luftschadstoffen Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und bei Schwermetallen wie Blei, Cadmium oder Zink erreicht worden, so das Bafu.

Dagegen sind die Strickstoffeinträge in Ökosysteme gemäss dem Bafu immer noch deutlich zu hoch. Das Ziel einer guten Luftqualität sei damit noch nicht erreicht und weitere Emissionsreduktionen notwendig. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15-Jähriger in Basel von zwei Männern angegriffen und ausgeraubt
Ein 30-jähriger Eritreer und ein 31-jähriger Mann aus der Elfenbeinküste haben in Basel am Samstag kurz vor Mitternacht mutmasslich einen 15-Jährigen angegriffen und ausgeraubt. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Die beiden mutmasslichen Täter konnten zunächst flüchten, wurden aber wenig später festgenommen.
Zur Story