Der SBB-CEO Andreas Meyer verlässt nach 13 Jahren die Schweizerischen Bundes Bahnen. Die Reaktionen
«Meyer hat den idealen Zeitpunkt für den Rücktritt verpasst. Der Kapitän hätte das Kommando abgeben sollen, bevor sich die Probleme zu häufen begannen. Dann wäre er unbestritten als der fähigste Bahnmanager der besten Bahn der Welt abgetreten. Oder er dürfte die Brücke erst verlassen, wenn die gegenwärtigen Stürme überstanden sind. Jetzt, mit dem angekündigten Abgang mitten im Sturm, erweist er sich als Schönwetterkapitän.»
NZZ
«Aber die steten Reorganisationen haben auch den Bähnlerinnen und Bähnler zugesetzt. Meyer hinterlässt ein völlig verunsichertes, teilweise auch unzufriedenes Personal. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Meyer hat also einiges zu tun, um das ramponierte Image bei der SBB wieder aufzupolieren. Das Wichtigste aber wird sein, Vertrauen zurückzugewinnen – bei den Zuggästen, aber auch beim SBB-Personal. Keine leichte Aufgabe.»
kommentiert das SRF
SBB will in Zukunft mehr Luxuswohnungen bauen
Die Hitzewelle bringt SBB Probleme
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SBB verteilen gerade tausende Gutscheine – nur weiss niemand, warum 🤫
SBB-Mitarbeiter ziehen noch bis Ende Oktober durch die Zugsabteile und verschenken tausende Gutscheine. Die Werbeaktion wirft bei den Passagieren Fragen auf. Nun reagieren die SBB.
Pendler können derzeit ihr frühmorgendliches Glück kaum fassen: In den vergangenen Tagen streiften etwa auf der Strecke Bern-Zürich SBB-Mitarbeiter durch die Zugsabteile und verteilten den Passagieren 5-Franken-Gutscheine (1. Klasse: 10 Franken). Nicht einmal, nicht zweimal: Ein watson-User ergatterte so auf ein und demselben Frühzug innert fünf Werkstagen Speisewagengutscheine im Wert von 25 Franken.
Die Gutschein-Verteilaktion macht einige Passagiere stutzig. Denn die SBB-Angestellten sagten …
Link zum Artikel