Schweiz
UserInput

SBB-CEO Andreass Meyer tritt zurück – das sind die Reaktionen

Andreas Meyer, Vorsitzender der Geschaeftsleitung SBB AG, betritt an seinem ersten Arbeitstag den Fuehrerstand einer Re Typ 460, am Donnerstag 28. Dezember 2006 in Basel. (KEYSTONE/ Peter Schneider)
Da strahlte er noch: Andreas Meyer an seinem ersten Arbeitstag, 28. Dezember 2006.Bild: KEYSTONE

Von «endlich» bis «überfällig» – so reagiert die Schweiz auf SBB-Meyers Rücktritt

Der SBB-CEO Andreas Meyer verlässt nach 13 Jahren die Schweizerischen Bundes Bahnen. Die Reaktionen
05.09.2019, 00:2205.09.2019, 00:22
Mehr «Schweiz»

User-Kommentare

Leser-Kommentar von _deleted788976721
04.09.2019 10:38
Endlich!
Zu: «Ein emotionaler Moment» – SBB-Chef Meyer tritt überraschend zurück
deleted_958559513
Leser-Kommentar von deleted_958559513
04.09.2019 11:08
Herr Meyer hat seine guten und schlechten Seiten als Chef, wie das Chefs so an sich haben. Man kann über seine Leistungen in einzelnen Bereichen streiten. Die Behauptung Meyer sei keine starke Persönlichkeit, er würde sich nur für sich selbst interessieren und nicht für die Bahn und ihre Kunden - ist einfach ziemlicher Mumpiz. Ich schliesse daraus das sie Herrn Meyer nicht kennen. Jetzt wo er geht könnte, man seine Leistung durchaus objektiv analysieren und die Polemik sein lassen.
Zu: «Ein emotionaler Moment» – SBB-Chef Meyer tritt überraschend zurück
dorfne
Leser-Kommentar von dorfne
04.09.2019 11:49
Der tragische Todesfall hat bestätigt, was Viele schon lange sagen: Die Wartung des Rollmaterials wird vernächlässigt, weil man am Personal spart! Es wird nicht mehr ausreichend vorbeugend kontrolliert, sondern oft nur noch auf Pannen reagiert. Sogar bei den WCs wird gespart und das bei steigenden Passagierzahlen. Schuld ist die Politik, nicht Herr Meier, die vom neoliberalen Ungeist beherrscht wird: Sparen, sparen, Gewinn, Gewinn, ohne Rücksicht auf den Menschen. Schliesslich braucht man das Geld für Steuersenkungen zu Gunsten ausländischer Gross-Aktionäre.
Zu: «Ein emotionaler Moment» – SBB-Chef Meyer tritt überraschend zurück
deleted_903496551
Leser-Kommentar von deleted_903496551
04.09.2019 10:56
Das war überfällig - danke, Herr Meyer.
Zu: «Ein emotionaler Moment» – SBB-Chef Meyer tritt überraschend zurück
eupho
Leser-Kommentar von eupho
04.09.2019 10:40
Und auch seine Nachfolge wird es nur so gut machen können wie es unsere Politik mit ihrem Sparkurs zulässt.
Zu: «Ein emotionaler Moment» – SBB-Chef Meyer tritt überraschend zurück

Kommentare der Zeitungen

«Blick»: «Er geht zu früh. Und er geht zu spät»

Bild
Bild: blick.ch
«SBB-Chef Andreas Meyer wird bald nicht mehr SBB-Chef sein. Die Ankündigung seines Rücktritts war ein richtiger Schritt. Doch er hat einen denkbar ungünstigen Zeitpunkt dafür gewählt.»

NZZ: «Unschöner Abgang des Schönfärbers»

Bild
Bild: nzz
«Meyer hat den idealen Zeitpunkt für den Rücktritt verpasst. Der Kapitän hätte das Kommando abgeben sollen, bevor sich die Probleme zu häufen begannen. Dann wäre er unbestritten als der fähigste Bahnmanager der besten Bahn der Welt abgetreten. Oder er dürfte die Brücke erst verlassen, wenn die gegenwärtigen Stürme überstanden sind. Jetzt, mit dem angekündigten Abgang mitten im Sturm, erweist er sich als Schönwetterkapitän.»

SRF: «Ein Befreiungsschlag für beide Seiten»

Bild
Bild: srf
«Aber die steten Reorganisationen haben auch den Bähnlerinnen und Bähnler zugesetzt. Meyer hinterlässt ein völlig verunsichertes, teilweise auch unzufriedenes Personal. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Meyer hat also einiges zu tun, um das ramponierte Image bei der SBB wieder aufzupolieren. Das Wichtigste aber wird sein, Vertrauen zurückzugewinnen – bei den Zuggästen, aber auch beim SBB-Personal. Keine leichte Aufgabe.»
kommentiert das SRF

CH Media: «Meyer verpasste den richtigen Zeitpunkt für den Rücktritt»

Bild
Bild: chmedia

«Tagesanzeiger»: «Andreas Meyer verlor das Vertrauen»

Bild

Reaktionen auf Social Media

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SBB will in Zukunft mehr Luxuswohnungen bauen
1 / 8
SBB will in Zukunft mehr Luxuswohnungen bauen
Luxuswohnungen an bester Lage: Das Baufeld F der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof. Bewirtschafterin ist die SBB – im Auftrag des Bundes.
quelle: sbb / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Hitzewelle bringt SBB Probleme
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Geldsegen für Bund und Kantone – wegen nicht umgetauschter Banknoten

    Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.

    Zur Story