05.11.2015, 14:0405.11.2015, 14:55
Die Antwort ist: Nichts!
Doch von vorne: Ein watson-User ist diese Woche auf einen Facebook-Beitrag gestossen, der für ihn persönlich eindeutig rassistisch war. «Furt mit däm verdammte Asilantepack!», so der Wortlaut des Kommentars. Er beschloss, den Kommentar Facebook mit dem Vermerk «Hassbotschaft» zu melden.

bild: user
Das Facebook-Hilfe-Team schaute sich die Meldung an, entschied sich aber dazu, sie nicht zu löschen. Sie verstosse nicht gegen die «Gemeinschaftsstandards» von Facebook, so die Erklärung.

bild: user
Jetzt wollen wir von dir wissen, müsste Facebook diesen Kommentar löschen? Oder gehört das zur freien Meinungsäusserung?
(cma)
Die besten Facebook-Fails, bei denen man sehnlichst hofft, dass sie nicht echt sind
1 / 29
Die besten Facebook-Fails, bei denen man sehnlichst hofft, dass sie nicht echt sind
Pass auf, was du sagst.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
Doris Leuthard hat als Bundesrätin bis 2018 die Energiewende geprägt. Seither hat die 62-Jährige mehrere Mandate in der Wirtschaft inne – und sie engagiert sich beim Green Business Award. Als Jurypräsidentin bestimmt sie mit, welche Schweizer Unternehmen dafür ausgezeichnet werden, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch ökologisch nachhaltig einen Mehrwert liefern. Wir treffen die frühere Parteichefin der Mitte, die damals noch CVP hiess, im Berner Hotel Bellevue, keine 100 Meter von ihrem früheren Departementsbüro entfernt.