Schweiz
UserInput

Kurz nach Start in der Schweiz: Netflix erhöht die Preise

Kurz nach Start in der Schweiz: Netflix erhöht die Preise

18.08.2015, 08:4318.08.2015, 09:25
Mehr «Schweiz»

Im September startete der Streaming-Anbieter Netflix in der Schweiz: Für ein Monatsabo von 12.90 Franken erhielt der Kunde eine Flatrate für Filme und Serien. 

Knapp ein Jahr nach der Einführung erhöht Netflix nun die Preise. Am Dienstag verschickte der Marktführer von Film-und Serienstreaming eine Mail an seine Kunden. Die Hauptbotschaft: Netflix erhöhe den Preis für das Abo «2 Geräte gleichzeitig», bestehende Abonnenten bleiben aber ein Jahr lang von der Preiserhöhung verschont. Netflix begründet die Anhebung unter anderem mit den Kosten für die Eigenproduktionen wie «Orange Is The New Black».

Dieses Mail erhielten Netflix-Kunden am Dienstag. 
Dieses Mail erhielten Netflix-Kunden am Dienstag. Bild: userinput

Der Preis für das Basisabo bleibt derweil unverändert: Für 11.90 Franken können unbegrenzt Filme und Serien auf einem Gerät geschaut werden, jedoch ohne HD-Auflösung.

Auch in Deutschland verlangt Netflix künftig mehr für seine Dienste: Neukunden bezahlen neu 9.99 Euo anstatt 8.99 Euro monatlich. 

Die Userreaktionen sind gemischt. Zwar wird auf die grundsätzlich tiefen Preise im Vergleich mit der Konkurrenz hingewiesen, anderseits bemängeln die User, dass Netflix innerhalb nicht einmal eines Jahres bereits die Preise erhöht.

(wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cardea
18.08.2015 08:57registriert Mai 2014
Wäre bereit die Erhöhung in Kauf zu nehmen wenn das Angebot besser wäre. Die Filmauswahl ist definitiv noch zu klein vergleicht man das Angebot hier mit der Netflixauswahl in anderen Ländern. Ausserdem sollten sie mal ihre Untertitel in den Griff bekommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrgoku
18.08.2015 09:23registriert Januar 2014
Der Preis ist auch mit der Erhöhung "eigentlich" ganz ok. das Problem ist nur dass ich mühe damit habe dass ich in der CH ein Bruchteil vom Inhalt kriege wie in USA oder anderen Ländern. Ist mir auch bewusst dass es nicht so einfach ist Global den selben Inhalt zu bieten aber dann müssen auch die Preise dem entsprechen. Netflix-CH hat definitiv ein mageres Angebot! Und Geschichten wie "lass halt über US laufen mit unblock etc." interessiert mich nicht. Schlussendlich will man als Kunde eine ideale Lösung ohne Gebastel. Wenn ich schon basteln muss dann lade ich mir von hd-area das Zeug runter.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Der bisherige Hitzerekord in Europa liegt bei 48,8 Grad. In den kommenden Tagen könnte dieser Höchstwert allerdings fallen, denn Italien und Griechenland werden von «intensiven» Hitzewellen heimgesucht.
Die Sonne brennt erbarmungslos: Im Süden Europas leiden die Menschen unter der seit Tagen andauernden Hitzewelle. Selbst nachts fallen die Temperaturen mancherorts nicht unter 30 Grad. Auf der griechischen Insel Lesbos kletterte das Thermometer auf 38 Grad Celsius, 36 Grad waren es in der türkischen Metropole Istanbul und immerhin 30 Grad auf Sizilien – und das bereits morgens um 10 Uhr.
Zur Story